Alle Rezensionen von marcello

Ich habe mich schon mehrfach dazu bekannt, dass ich im New Adult-Bereich gerne Reihen habe, bei dem jeweils ein Paar brav seinen Band hat und fertig. Das über zwei oder mehr Bücher zu ziehen, birgt im… weiterlesen

Es ist schon länger her, dass ich aus der Reihe Hanser von dtv etwas gelesen habe, was auch daran liegen mag, dass es sich in der Tendenz mehr an ein jugendliches Publikum richtet. Dennoch wird man fü… weiterlesen

Während dtv die neuen Bücher von Lucy Clarke veröffentlicht, war Piper sehr clever, die älteren auf den deutschen Buchmarkt zu bringen und das hat sich als echt gute Überbrückung erwiesen, um die Wart… weiterlesen

Von Mounia Jayawanth habe ich bislang alle Bücher gelesen und auch wenn ich keine Sekunde davon bereue, so gab es immer so einzelne Elemente, mit denen ich mich etwas an ihr gestoßen habe. Aber dieses… weiterlesen

Nach „Lessons in Faking“ habe ich Selina Mae sofort auf die Liste meiner Autorinnen gepackt, die ich fortan genauer beobachten und verfolgen werde. Auf „Lessons in Forgiving“ musste ich nun auch gar n… weiterlesen

Angesichts von „Make IT Real“ von Ally Crowe musste ich ein wenig an Susannah Nix denken, von der ich „The Love Code“ gelesen habe. Dort war die Protagonistin in der IT-Branche tätig und ich hatte mic… weiterlesen

Nachdem einige Jahre lang die Spannungsromane in waren, in denen man der weiblichen Hauptrolle kaum vertrauen konnte, weil ordentlich an ihrer Glaubwürdigkeit gesägt wurden, sind sie wieder zurück. So… weiterlesen

„Was wir im Stillen fühlten“ war schon der ideale Einstieg in die „Problems“-Reihe von Brittainy Cherry, denn sie schreibt selten so Reihen, wo alles richtig zusammengehört und auch das Kleinstadt-Fee… weiterlesen

Sarah Stankewitz ist auch eine dieser Namen im New Adult-Genre, der mir natürlich schon mehrfach begegnet ist, aber es hat bislang noch nie gepasst. Ihr 2018-Titel „Am Ende nur Du“ wurde nun als Hörbu… weiterlesen

Mit Mary E. Pearson verbinde ich einige Jahre beste Fantasy-Unterhaltung und sie ist mir wahrscheinlich genau deswegen so beeindruckend im Kopf geblieben, weil ihre „Chronik der Verblieben“ mich in ei… weiterlesen