Alle Rezensionen von letterrausch

Disclaimer: Ich war eine der Personen, die Martin Sonneborn ins Europaparlement gewählt haben. Schon seinen ersten Erlebnisbericht „Martin Sonneborn geht nach Brüssel“ habe ich daher 2019 mit Genuss g… weiterlesen

Was erwartet man von einem Sachbuch mit dem Titel „Zeit finden“? Etwas über die Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit? Über Kapitalismus? Oder vielleicht über Aussteiger, die sich dem durchgetakteten… weiterlesen

Um das gleich am Anfang klarzustellen: Der Booker und ich haben eine sehr konfliktbeladene Beziehung. In der Regel gefallen mir die Romane, die letztlich den Preis mit nach Hause nehmen, nämlich nicht… weiterlesen

Hanno Sauer, der Autor des sowohl für den Deutschen als auch den NDR Sachbuchpreis nominierten Buchs „Moral – Die Erfindung von Gut und Böse“ lehrt an der Universität Utrecht Philosophie und Ethik. Be… weiterlesen

Vaclav Smil, kanadischer Wissenschaftler und Autor von fast vierzig Büchern zu den Themen Umwelt, Klima, Globalisierung, Wirtschaft, Politik und Geschichte, setzt sich in seiner neuesten Publikation „… weiterlesen

Als ich letztes Jahr Colson Whiteheads „Harlem Shuffle“ las, war mir nicht bewusst, dass der Roman Auftakt zu einer Trilogie um den New Yorker Halbganoven Ray Carney sein sollte. Die Geschichte steht… weiterlesen

Lauren Groff beginnt ihren neuesten Roman „Die weite Wildnis“ in medias res: Ein junges Mädchen, sie kann allerhöchstens sechzehn sein, flieht. Sie flieht vor den Schrecken des Hungers in einer der er… weiterlesen

1852 stirbt der Riesenalk aus, ein 80cm großer, pinguin-ähnlicher Vogel, der aufgrund seiner rudimentären Stummelflügel flugunfähig ist. Erhalten sind nur Zeichnungen und ausgestopfte Präparate in ver… weiterlesen

Schon mit „Bergland“, ihrem 2021 erschienen Romandebut, hatte mich Jarka Kubsova beeindruckt. Es ging um einen Hof in Südtirol, dem höchstgelegenen im Umkreis, auf dem starke Frauen lebten und wirtsch… weiterlesen

Sehr gespannt war ich auf „Das Jahr der Wunder“ von Louise Erdrich – und zwar aus zwei Gründen: Erstens habe ich bisher nichts von der amerikanischen Autorin gelesen, die 2021 für „Der Nachtwächter“ d… weiterlesen