Alle Rezensionen von Buchdoktor


Als die Mädels im Haus Balsam des Sommercamps Emerson am Morgen entdecken, dass Barbara nicht in ihrem Bett liegt, haben die Betreuerinnen Luise und Annabel ein Problem. Beide waren in der Nacht zuvor… weiterlesen

Die kurze Blüte deutscher Autorinnen 1926-33 war knapp nach Einführung des Frauenwahlrechts 1918 geprägt vom ungewohnten Frauensport, der Einführung von PKW und Fahrrad, wachsender Popularität von Fil… weiterlesen

Mitte der 80er des vorigen Jahrhunderts schließen Meadow Mori und Carrie Wexler eine private Highschool mit Schwerpunkt Kunst ab. Beide verbindet die Liebe zum Film. Meadow, die aus wohlhabender Fa… weiterlesen

Helene Brachts Icherzählerin Lena wuchs als einziges Kind eines für die 50er Jahre ungewöhnlich späten Elternpaars auf. Mit inzwischen 70 Jahren verbringt sie einen Club-Urlaub auf den Kanaren, um dor… weiterlesen

Die Mitternachtshändlerin Loulie al-Nazari hat ihre Eltern bei einem Angriff auf ihr Nomadendorf verloren und lebt bei Dahlia bint Adnan, der Wirtin der Taverne. Im Tausch für Unterkunft und Verpflegu… weiterlesen

Mit Münster, Synagoge, Stadtpark und Lokalzeitung ist das fiktive Ginsterburg keine kleine Stadt. Mit Focus u. a. auf die Buchhändlerin Merle, den Lokalreporter und Weltkriegsveteranen Eugen, den Blum… weiterlesen

Marlene Hansens Mann Rolf hatte mit über 70 Jahren sein Leben beendet, nachdem seine Krebserkrankung als unheilbar diagnostiziert worden war. Bei der Heirat des Paars lebten die erwachsenen Söhne bere… weiterlesen

Profilbild von Buchdoktor
Buchdoktor rezensierte Schmerz

Die isländische Polizistin Dora hat durch eine Schussverletzung im Einsatz ein Auge verloren und noch immer mit zahlreichen Beschwerden zu kämpfen: Dauerkopfschmerzen, PTBS, Hypersensibilität, Problem… weiterlesen

Laura Wiesböck stellt plausibel dar, wie der inflationäre Gebrauch psychiatrischer Begriffe (Trauma, Triggern, sowie toxisch als Wort des Jahres 2018) durch Laien dazu führt, dass Probleme tatsächlich… weiterlesen

Kace hört Stimmen, die sie zwingen, die Vorgeschichte eines Murals in Los Angeles zu erzählen, an dem das Schicksal der während der Corona-Pandemie auf Bewährung entlassenen Florence/Florida und Dios/… weiterlesen

zurück nach oben