Alle Rezensionen von monsieur


Starker Start, dann driftet der Roman zu sehr ab Anne Sterns Roman „Wenn die Tage länger werden“ beginnt als intensive Innenschau einer Frau am Rande ihrer Kräfte. Lisa, eine alleinerziehende Musikle… weiterlesen

Ein Geflecht zwischenmenschlicher Beziehungen In „Drei Wochen im August“ versammelt Nina Bussmann ihre Figuren in einem abgelegenen Ferienhaus an der französischen Atlantikküste. Was auf den ersten B… weiterlesen

Ein Spiel mit Erinnerung, Wahrheit und literarischer Fiktion Mit „Das Haus der Türen“ legt Tan Twan Eng einen Roman vor, der sich zwischen Fiktion und Wirklichkeit bewegt. Im Zentrum der Handlung st… weiterlesen

Drei Geschwister und ein dubioses Familienerbe Mit ihrem neuen Roman „Wo wir uns treffen“ begibt sich die britische Autorin Anna Hope auf das Terrain des Familienromans. Im Mittelpunkt steht ein groß… weiterlesen

Mimos steiniger Weg Am 1. April 2025 bringt der Luchterhand Literaturverlag den mit dem Prix Goncourt 2023 ausgezeichneten Roman "Was ich von ihr weiß" des französischen Autors Jean-Baptiste Andrea e… weiterlesen

Profilbild von monsieur
monsieur rezensierte Flusslinien

Eine Brücke zwischen den Generationen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart Katharina Hagenas vierter Roman "Flusslinien" entführt die Leser in die vielschichtige Welt dreier Protagonisten, die sich… weiterlesen

Eine Unterhaltung, die im Zug Fahrt aufnimmt Daniel Glattauers Roman "In einem Zug", der am 13. Januar 2025 bei Dumont erschienen ist, kann in vielerlei Hinsicht als eine Rückbesinnung auf die größte… weiterlesen

Eine Unterhaltung, die im Zug Fahrt aufnimmt Daniel Glattauers Roman "In einem Zug", der am 13. Januar 2025 bei Dumont erschienen ist, kann in vielerlei Hinsicht als eine Rückbesinnung auf die größte… weiterlesen

Verlorene Träume Karissa Chens Debütroman "Die Tage nach dem Pflaumenregen", der am 27. Februar 2025 im Gutkind Verlag erscheint, ist ein ambitioniertes Werk, das das Schicksal zweier Menschen eng mi… weiterlesen

Profilbild von monsieur
monsieur rezensierte Super-GAU

Distanzierte Sicht auf eine Katastrophe Bea Davies wagt sich mit ihrer Graphic Novel "Super-GAU" an ein Thema heran, das in der Literatur bislang nur selten behandelt wurde: die Fukushima-Katastroph… weiterlesen

zurück nach oben