Alle Rezensionen von ninchenpinchen


Dream Count – die zentrale Frage … … die die Protagonistin Kadiatou hätte beschäftigen sollen war wohl: Zeigt man einen sexuellen Übergriff an oder lässt frau das lieber bleiben? Da Opfer meist im An… weiterlesen

Etwas in Wanken bringen In einem anderen Roman las ich, dass es große Kunst sei, etwas ins Wanken zu bringen. Da ging es zwar um Fotografie, aber ich dachte sofort, dass es auch in der Literatur von… weiterlesen

Süße Träume, aber für wen? Ich dachte, ich hielte einen Roman in Händen und war gar nicht auf ein Sachbuch eingestellt. Denn ich lese lieber Belletristik als Sachbücher. Dass sich aber „Das Lieben da… weiterlesen

Verwandlungen Es hat mich sehr gefreut, mal wieder einen Roman aus Mexiko lesen zu dürfen, ist doch die amerikanische Literatur bei uns in Deutschland so vorherrschend, dass ich versuchen möchte, die… weiterlesen

Viel Rauch um zu wenig oder wie ich meine Zeit verschwendete Auf dem Cover vom „Gott des Waldes“ steht: „Ein literarischer Thriller der Spitzenklasse“. Nö. Fand ich gar nicht. Der Roman ist unglaubli… weiterlesen

Moderner Horror „Should we stay or should we go“, so lautet der etwas „richtigere“ OT des neuen Romans von Lionel Shriver. Kay und Cyril Wilkinson, das englische Ehepaar hier, sie sind die Hauptperso… weiterlesen

Erschütternd und sehr berührend Da ich gestehen muss, den Verlag „orlanda“ bisher nicht gekannt zu haben, wurde es Zeit. Beim Lovelybooks-Award 2024 war dieser Roman: „Die Schlangen werden dich holen… weiterlesen

Unkonventionelle Konstellationen Man kommt schwer rein in diesen Roman „Intermezzo“ von Sally Rooney. Es ist nicht nur die Konstellation der Figuren ungewöhnlich, sondern auch der Schreibstil. Unvoll… weiterlesen

Reisen ins Märchenland … … oder ich schaue einer schneeweißen Katze zu lange in ihr blaues und ihr braunes Auge. David Wagner ist beneidenswert, hatte er doch eine orientalische Fremdenführerin gefu… weiterlesen

Zerfasert ** Ob ich schon mal einen Roman las, von einem persischen Autor? Ich glaube nicht, von den Märchen aus tausendundeiner Nacht mal abgesehen. Auch in meinem Stapel ungelesener Bücher findet s… weiterlesen

zurück nach oben