Alle Rezensionen von liesmal
Das Buch umfasst zwölf Kapitel. In der Buchbeschreibung heißt es: „In jedem Kapitel werden vier persönliche und herausfordernde Geschichten erzählt. Eine Perspektive stammt aus der Bibel, die anderen… weiterlesen
Das Buch erzählt die Geschichte des Jungen Hannes, der vor hundert Jahren in dem kleinen Dorf Kronsnest lebte. Es ist keine leichte Lektüre, trotzdem habe ich mich gut hineinfallen lassen können in di… weiterlesen
Aus der Reihe „Leuchte und entdecke“ ist nach den Dinosauriern ein weiteres spannendes Buch erschienen, bei dem Kind selbst aktiv werden kann. Zum Thema „Einsatzkräfte“ gibt es viele Informationen und… weiterlesen
Was für eine Vorstellung! Als bliebe plötzlich die Welt stehen – doch nur für die Menschen! Die Pflanzen sprießen, wachsen, welken weiter, Tiere werden geboren und entwickeln sich. Bei den Menschen ge… weiterlesen
Für mich ist es das zweite Buch von Silah Jamal, das ich nach „Das perfekte Grau“ kennenlerne. Und wieder bin ich fasziniert davon, wie sein poetischer Schreibstil selbst neben den Schilderungen schre… weiterlesen
Mit ihren Eltern hat Maike bereits als Kind regelmäßig ihren Urlaub in den Schweizer Bergen verbracht. Inzwischen begleitet sie ihr Freund Ravi. Durch einen Zufall erfährt sie, dass sie und ihre Famil… weiterlesen
Über Bücher und Filme komme ich immer wieder gern mit der Unterwasserwelt in Kontakt. Darum hat mich auch das Cover von „Leuchten am Meeresgrund“ von Brad Fox angesprochen, vor allem, weil die Tiere d… weiterlesen
Selten hat mich ein Buch so gefesselt. Selten hatte ich so viele Fragen. Selten hatte ich so viele Zweifel. Starck hat als Staatsanwalt gearbeitet – bis zu seiner Verurteilung. Jahre später wird er e… weiterlesen
„Eine junge Frau, eine ältere Dame, ein afrikanischer Flüchtling und ein Tagedieb treffen in einem heruntergekommenen Hotel an der Ostsee aufeinander. Sie sind wie das Hotel renovierungsbedürftig und… weiterlesen
Für mich ist es das erste Buch von Marie Benedict, die in ihren Büchern von Frauen erzählt, die kaum Anerkennung gefunden haben, weil sie im Schatten von Männern standen. Bei den Mitford-Schwestern is… weiterlesen