Alle Rezensionen von hyperventilea
Viele wichtige Themen in einer etwas hölzern erzählten Geschichte Lena und ihre Mutter Anja räumen die Berliner Wohnung von Anjas Mutter und Lenas Großmutter Elisabeth aus, da diese nun in einem Pfle… weiterlesen
Ein aufregender Survival-Trip auf dem Weg zum Erwachsenwerden Joshua ist vierzehn und hat die Nase voll vom Umziehen. Jetzt hat es seine Mutter, die als Künstlerin überall Inspiration sucht, ausgere… weiterlesen
Sommer, Sonne, Strandidylle und gefährliche Geheimnisse - packender Krimi „Vielleicht ist sie deshalb so ein gutes Model geworden. Sie konnte jede Emotion vortäuschen, die von ihr verlangt wurde. Sie… weiterlesen
Phantasievoller, motivierender Wimmelspaß mit überzeugendem Konzept Eigentlich wollte der berühmte Detektiv Samson beim Angeln ausspannen. Doch irgendwie fehlt ihm seine Arbeit so sehr, dass er doch… weiterlesen
Die perfekte Lektüre für eine längere Zugfahrt Eduard hat früher sehr erfolgreich Liebesroman geschrieben. Nun sitzt er im Zug von Wien nach München, wo ihn ein beruflicher Termin erwartet. Eigentlic… weiterlesen
Brandanschläge im deutsch-österreichischen Grenzgebiet - erneut eine gelungene Fortsetzung „Dann bleibt nur noch ein einziger Weg heraus aus dem Ganzen: Wiedergutmachung. Alles andere nähme dir die… weiterlesen
Bunter Ausmalspaß für ausdauernde Kinder und Erwachsene Ich male zwar gerne, bin aber leider nicht in der Lage, gut erkennbare, hübsche Motive aufs Papier zu bringen. Mit „Disney, Mickey, Donald un… weiterlesen
Familiendrama und interessant konstruierter, wendungsreicher Krimi „Wenn im Zusammenhang mit polizeilicher Ermittlung die Sprache auf die Intuition kam, rümpften viele ihrer FBI-Kolleginnen und -Koll… weiterlesen
Spannend mit einigen Überraschungen, aber ohne den Mitfieberfaktor „Ja, sie will etwas von diesem Ausflug, etwas, was sie ohne die Anwesenheit der anderen nicht bewerkstelligen kann. Es geht nicht nu… weiterlesen
Ein gefährliches Unwetter, geheimnisvolle Nachbarn und ein entflohener Häftling- hochdramatisch und fesselnd „Chaos würde Paul so einen Zustand jedenfalls nicht mehr nennen, Apokalypse war vielleicht… weiterlesen