Alle Rezensionen von philiene


Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Zaini die in Mailand einer Schokoladenfabrik betreiben. Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, im ersten Teil wird die Geschichte vom Firmengründer Luigi… weiterlesen

Leben am Rande der Gesellschaft Das Leben hat es nie gut mit Lina gemeint. Findelkind, im Waisenhaus aufgewachsen. Dann Magd im Sichenhaus. Aber es kommt noch Schlimmer. Die Pest bricht aus und sie… weiterlesen

Es geht spannend weiter bei Thomas Mann und seinem Übersetzer Žydrūnas Miuleris, genannt Müller. Thomas Mann verbindet sich mittlerweile im Exil in der Schweiz, von hier aus ruft er Müller zur Hilfe… weiterlesen

Profilbild von philiene
philiene rezensierte Winterling

Dieser Roman ist etwas Besonderes. Er erzählt von dem was doch eigentlich das Wichtigste ist, vom Leben. Vom Leben nach dem Krieg. Dem dreißigjährigem Krieg, in dem die Zivilbevölkerung unglaublich… weiterlesen

Sie war die kleine Schwester der Queen und hat damit immer im Schatten ihrer großen Schwester Elisabeth gelebt. Doch wer war sie wirklich. Wer war der Mensch Magaret? Wie war es in der königlichen Fam… weiterlesen

Ein Mord auf Herren Chiemsee bringt die junge Kommissarin Kaya zurück in ihre Heimat. Eigentlich hatte sie mit fieser Ort abgeschlossen und ihr altes Leben hinter sich gelassen, doch jetzt muss sie h… weiterlesen

Tolle phantastische Geschichte Ich muss leider gestehen, daß ich bisher noch kein Buch von Marc-Uwe Kling gelesen habe, was wahrscheinlich ein Fehler war. Ich habe aber so viel positives über Die Sp… weiterlesen

Was wäre wenn man einfach so in seine Lieblingsgeschichte reisen könnte und den Charakteren einfach mal zusehen kann? Irgendwie doch eine fantastische Vorstellung. In Die Buchreisenden geht es genau d… weiterlesen

Wow ist dieses Buch spannend. Im Fokus des Buches steht Jette. Sie ist die erste Frau bei der Berliner Kriminalpolizei. Natürlich sind die männlichen Kollegen darüber alles andere als Begeistert, das… weiterlesen

Was kann ein Mensch ertragen Hera Lind schreibt über die Schiksale von Menschen die wirklich gelebt haben und das deren Geschichten nicht vergessen werden dürfen. Sie versteht es meisterhaft diesen G… weiterlesen

zurück nach oben