philiene
Bücher sind für mich Reisen , die ich in mei em Kopf mache. Dieses Buch ist eine besondere Reise, in eine Welt die man sich so fast gar nicht mehr vor vorstellen kann. Es geht nach Nordschweden in das Jahr 1938. Mitten in die Wälder, dort soll die siebzehnjährige Siv für eine Gruppe von Holzfällern kochen. Die Autorin nimmt uns mit in die Wälder zu einem verunsicherten Mädchen, das zunächst gar nicht weiß wie sie in dieser Welt klarkommen soll und fie dann immer stärker wird. Wir lernen die Holzfällern kennen und erleben eine verbotene Liebe. Gleichzeitig erfahren wir aber auch einiges über die Geschichte Nordschwedens und die Menschen die dort leben und über die Sami. In einem zweiten Erzählstrang geht es um Eva die fast 100 Jahre später in die Heimat ihrer Familie zurückkommt und hier auf die Spur des Familiengeheimnisses kommt. Auch hier geht es um das Thema Holzfäller, aber unter modernen Aspekten, zu denen auch der Klimaschutz gehört. Hier wird neben Evas Geschichte auch von einer Gruppe junger Umweltschützer erzählt, dieser Part hat mir sehr gefallen. Allerdings hat mich Sivs Geschichte mehr berührt, dieser Teil war emotionaler erzählt und ihr Leben einfach interessanter. Ein toller Roman aus dem hohen Norden.