Alle Rezensionen von nil


Fesselnd, atmosphärisch und psychologisch packend Schon Kristina Hauffs In blaukalter Tiefe hat mich mit seiner dichten Atmosphäre und dem psychologischen Spannungsaufbau begeistert – und Schattengrün… weiterlesen

Profilbild von nil
nil rezensierte Das Geschenk

Wenn Europa Elefanten serviert bekommt … Nach dem Überraschungserfolg von Trophäe, in dem Gaea Schoeters schon genüsslich das anachronistischen Jagden in Afrika zerlegte, serviert sie uns mit Das Gesc… weiterlesen

Leben in Zwischentönen – Wenn das Vielleicht lauter wird als das Ja oder Nein Doris Knecht begleitet mich schon lange als Autorin – und auch mit ihrem neuen Roman Ja, nein, vielleicht hat sie mich wi… weiterlesen

Profilbild von nil
nil rezensierte Hero

Liebe ja. Lovestory nein. Hero ist eine Frau, die irgendwie in uns allen steckt. Jeder hat Anteile von ihr in sich, die eine mehr, die andere weniger. “Ich habe immer eine schlagfertige Antwort parat… weiterlesen

Was haben ein Hörsaal, ein Urknall und eine Chemie-Vorlesung gemeinsam? Ganz einfach: Das Gefühl von Unendlichkeit. Dieser Roman ist kein stiller Leseabend mit Kamillentee – das ist ein Leuchtfeuer au… weiterlesen

Ich lese ja wirklich vieles – aber Das Ministerium der Zeit hat meine Vorstellung von „originell“ noch mal neu kartografiert. Gelesen habe ich es, weil es im Podcast Zwei Seiten empfohlen wurde. Ich h… weiterlesen

Also ehrlich – ich hab’s gelesen, weil ich dachte: „Komm, das klingt wie Stromberg auf Speed.“ Und ganz falsch lag ich damit nicht. Das Cover? Eher Business-Ratgeber-Vibes – sah aus, als müsste ich gl… weiterlesen

Profilbild von nil
nil rezensierte Das Teufelshorn

Ein Krimi mit mediterranem Flair, viel Atmosphäre – und einer Ermittlerin, die man sofort ins Herz schließt. Im kleinen mallorquinischen Ort Sant Martí, wo der Duft von Pinien in der Luft liegt und de… weiterlesen

Profilbild von nil
nil rezensierte Le Sud

Kochbücher sind einer meiner Leidenschaften und ich liiiiiiebe es sie nach Rezepten zu durchforsten. Dabei dürfen sie gerne ansprechend gestaltet sein und mich komplett einnehmen. Soviel zur Vorrede… weiterlesen

Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ ist ein kluger, tiefgründiger Roman über Verdrängung, Verantwortung und das, was unter der Oberfläche lauert – im Eis, in der Erinnerung, in der Gese… weiterlesen

zurück nach oben