Alle Rezensionen von dajobama
Der Junge – Fernando Aramburu Ein neues Werk des spanischen Autors des Bestsellers „Patria“. Anders als jenes, ist dieses jedoch mit 256 Seiten ein eher schmales Bändchen. Es ist ein schreckliches Ung… weiterlesen
Im Schnee – Tommie Goerz Vor etwa einem Jahr konnte mich das Debüt des Autors von sich überzeugen, nun hat mir auch sein neues Werk „Im Schnee“ ganz hervorragend gefallen. Die Themen sind ähnlich: ein… weiterlesen

Pearly Everlasting – Tammy Armstrong Ganz besonders ist diese Geschichte über eine berührende Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Bär in Kanada um 1934. Pearly bezeichnet Bruno als ihren Bru… weiterlesen
Schweben – Amira Ben Saoud Eine wirklich spannende Dystopie in einer postapokalyptischen Gesellschaft. Der Klimawandel ist Geschichte, Gewalt wurde verboten, überhaupt existiert nur noch ein Bruchteil… weiterlesen

Mickey und Arlo – Morgan Dick Die Geschichte zweier Halbschwestern, die sich bisher nie begegnet waren. Als der gemeinsame Vater stirbt, wartet eine Überraschung auf die beiden, die sie wider Willen z… weiterlesen
Halbinsel – Kristine Bilkau Dies war mein erster Roman der hochgelobten Autorin Kristine Bilkau – ehrlicherweise muss ich sagen, so ganz konnte sie mich leider nicht abholen. Die Ich-Erzählerin Annett… weiterlesen
Lyneham – Nils Westerboer Eigentlich lese ich relativ wenig Science Fiction – Dystopien dagegen mag ich sehr. Lyneham ist eine gelungene Mischung aus beidem, und noch soviel mehr. Dieses Buch hat mich… weiterlesen

Bis die Sonne scheint – Christian Schünemann Daniel wächst in den 80ern auf, in einer Familie, der Schein und diverse Statussymbole alles bedeuten. Die prekäre finanzielle Lage wird erfolgreich ignori… weiterlesen

Stromlinien – Rebekka Frank Eine schlechte Entscheidung, die die Lebenswege und Schicksale vieler Menschen noch Generationen später prägt und beeinflusst. Die Zwillingsschwestern Enna und Jale wachsen… weiterlesen

Der große Riss – Cristina Henriquez Ein schöner historischer Roman rund um den Bau des Panama-Kanals, der sich mit den Sorgen und Nöten der Bevölkerung quer durch alle Schichten befasst. Um 1900 soll… weiterlesen