evaczyk
Idylle mit Untiefen Die Finnland-Krimis, die ich bisher kennengelernt habe, fallen entweder durch eine gewisse Kauzigkeit der Charaktere oder eine Noir-Stimmung auf. "Gerächt sein sollst du" von Kaisu Tuokko fällt in keine der beiden Kategorien, sondern versucht eine gewisse hyggelige Gefühligkeit einfließen zu lassen, die mich nicht wirklich überzeugt hat. Journalistin Eevi erfährt vom Fund einer Leiche und eilt zu den Klippen des idyllischen Küstenorts Kristinestad. Die Ermittlungen um den Tod des 17-jährigen Jonas leitet ausgerechnet ihr Jugendfreund und erste Liebe Mats, der in seinem alten Heimatort eigentlich nur ein paar Tage ausspannen sollte (bin mir nicht sicher, wie realistisch das sein soll, dass ein Polizist auf Urlaub mal eben die Ermittlungen übernimmt). Jonas was ein Eigenbrötler ohne echte Freunde, wurde gemobbt. War es Selbstmord? Seine Mutter schließt das aus. Dann tauchen schwere Vorwürfe gegen den Jugendlichen auf. Sowohl Eevi als auch Mats begeben sich auf Wahrheitssuche, die eine als Journalistin, der andere als Ermittler. Dabei kommen sie sich auch menschlich wieder näher. Die Autorin packt durchaus relevante Themen an - Mobbing, MeToo, das nichts vergessende Internet. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn sie das stärker focussiert hätte. So aber spielen die persönlichen Befindlichkeiten und emotionalen Achterbahnfahrten ihrer Protagonisten eine große Rolle mit erwartbaren Klischees. Natürlich fällt Mats beim Wiedersehen mit Eevie ein, dass es in seiner Ehe nicht toll läuft und er seine alte Freundin eigentlich immer noch sehr anziehend findet. Eevie wiederum leidet unter ihrer ungewollten Kinderlosigkeit und hat ständig nah am Wasser gebaut. Dass eine mit knapp 40 Jahren nun doch schon erfahrene Journalistin die Fassung verliert, wenn sie von einem Todesfall berichtet, dass sie es nicht schafft, professionelle Distanz zu halten, macht sie in meinen Augen unglaubwürdig und ein bißchen nervig. Die Entwicklung des Plots ist auch recht absehbar, was den Spannungsbogen eher flach hält. Immerhin wirkt die trügerische Idylle Kristinestads anziehend. Insofern ganz nett - aber leider mit einigen Schwächen