evaczyk
Die Rache der alten Damen Die Auswirkungen von Patriarchat und Misogynie hat Margaret Atwood in ihren Romanen mehrfach beschrieben - allen voran in ihrem berühmten "Report der Magd" oder "Die Zeuginnen". Mit "Hieb und Strich" schlagen nun die Frauen zurück. Mit einer Länge von gerade mal 48 Seiten handelt es sich eher um eine Kurzgeschichte als eine Novelle, die aber ist vergnüglich zu lesen. Ein bißchen erinnert die Handlung an das Sprichwort, wonach Rache am besten kalt gegessen wird: Eine Gruppe alter Damen, allesamt aus dem akademischen Lehrbetrieb, wollen sich an einer Gruppe Männern rächen, die einst die literarische Karriere einer Freundin mit Verrissen und hämischer Kritik in einer Literaturzeitschrift zerstörten. Die Autorin hatte sich nie von den Attacken des Männerklüngels erholt und ihr literarisches Potential ausgelebt, inzwischen ist sie todkrank. Späte Gerechtigkeit soll her. Die mobbenden Herren müssen bestraft werden, das aber endgültig. Bei Gin Tonic, Weinschorle und Cola light planen die alten Damen ihren Rachefeldzug. Es gibt schließlich viel Diskussionsbedarf, wenn acht - oder waren es neun? - Männer ermordet werden sollen. Natürlich so, dass die später an die Reihe kommenden nicht gewarnt werden und die Polizei den Frauen nicht auf die Schliche kommt. Sind überhaupt alle gleich schuldig? Wird das Trio seine mörderischen Pläne umsetzen? Hier soll natürlich nicht gespoilert werden, aber der ironische Stil Atwoods und die Dialoge des mörderischen Trios sorgen für ausgesprochenes Lesevergnügen. Da hätte Atwood gerne noch ein paar Seiten dranhängen können.