Profilbild von evaczyk

evaczyk

Posted on 20.3.2025

Prophetisch und aktuell Timothy Snyder ist Historiker, er hat über nationalsozialistische und stalinistische Verbrechen geforscht und dabei immer auch auf die Gesamtgesellschaft und ihre Verantwortung geblickt. Sein neuestes Buch, "Über Freiheit" ist eher philosophisches Nachdenken über den Freiheitsbegriff und was Freiheit ausmacht, wie ein Individuum ein freier Mensch wird und welche Mechanismen Freiheit bedrohen. Dabei blickt Snyder auch auf sein eigenes Leben und seine Erfahrungen - wie er als kleiner Junge auf der Farm seiner Großeltern im Jahr der amerikanischen Zweihundert-Jahr-Feier eine Freiheitsglocke geläutet hat, wie er als Student in Ostmitteleuropa die ersten Kontakte zu den Bürgerrechtlern und Intellektuellen knüpfte, die 1989 die historische Wende durchsetzten und plötzlich, wie Vaclav Havel, vom Dissidenten zum Präsidenten wurden. "Über Freiheit" könnte theorielastig erscheinen, wäre da nicht die Gegenwart, in der wir leben. Snyder zeigt die Bedrohung von Freiheit, etwa in der Ukraine. Die Unterhöhlung demokratischer Strukturen durch Oligarchen, die Verlagerungen von Entscheidungen von Parlament hin zu Einzelpersonen mit sehr viel Geld. Dabei hat er die jüngsten Entwicklungen in Washington noch gar nicht kennen können, sein Buch ist im Original 2023 erschienen und nimmt Bezug auf die erste Trump-Amtszeit. Die Rolle, die Elon Musk derzeit spielt, zeigt deutlich, wie begründet Snyders Warnungen waren. Ausführlich widmet er sich auch dem System Putin und dessen Vision einer Wiederherstellung des russischen Imperiums. Manches, was wir derzeit erleben, wird in "Über Freiheit" warnend vorweggenommen. Das macht dieses Buch geradezu prophetisch und sehr aktuell. Snyder ist Universitätsprofessor, da geht man gerne ins Detail. Insofern hat auch sein Buch einige Längen und Wiederholungen, ohne dabei den roten Faden zu verlieren. Freiheit und ihr akademischer Überbau, das mag für manche ein wenig trocken klingen, aber dieses Buch bietet viele Denkanstöße. Und wer sich angesichts der täglichen Nachrichten aus Washington fragt, wie viel schlimmer es eigentlich noch kommen kann in dem Land, das sich so stolz als "Land of the free and home of the brave" bezeichnet, der kommt an "Über Freiheit" eigentlich nicht vorbei.

zurück nach oben