Profilbild von evaczyk

evaczyk

Posted on 23.3.2022

Justizkrimi um Behördenversagen und Missbrauch Die Dunkelziffer ist groß, wenn es um sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen geht. In Schätzungen ist von jedem fünften Mädchen und jedem 13. Jungen die Rede. Das erklärt auch den Titel des Justizkrimis "Der 13. Mann" von Florian Schwiecker und Michael Tsokos, in denen es um einen Überlebenden von Missbrauch geht. Fiktiv, aber sehr realistisch ist der Roman, der von einem tatsächlichen Skandal inspiriert wurde: Berliner Kinder aus schwierigen Verhältnissen wurden an pädophile Männe als Pflegeväter vermittelt. Dass es zu Übergriffen und Vergewaltigungen kommen würde, war eigentlich vorprogrammiert. In "Der 13. Mann" trägt der Wissenschaftler, der hinter dem Programm stand, einen anderen Namen, doch es macht fassungslos, dass die Geschehnisse des Romans auf einem tatsächlichen Vorgang beruht. Im Buch geht Rechtsanwalt Rocco Eberhardt einem Vermisstenfall nach. Timo Krampe wollte mit seinem Pflegebruder und Freund Jörg die Geschichte ihres Missbrauchs als Pflegekinder aufdecken, doch Jörg ist verschwunden. Bei dem Rechstsmediziner Justus Jarmer landet wenig später eine Wasserleiche auf dem Obduktionstisch: es handelt sich um den vermissten Jörg. Anwalt und Arzt, die bereits in der Vergangenheit in einem Fall zusammengearbeitet hatten, bündeln erneut ihre jeweiligen Kompetenzen, um den Tod Jörgs aufzuklären. Mit dabei: Eine Journalistin, die mit Jörg und Timo ein Interview geplant hatte und die Staatsanwältin Claudia Spatzierer, die zudem eine Ex-Freundin von Rocco-Eberhardt ist. Da fällt es nicht leicht, Privates und Berufliches zu trennen, zudem offenbar nicht alle alten Gefühle erloschen sind. Der Verdacht, den das Quartett schon bald hegt, ist ungeheuerlich: Womöglich gibt es in den Spitzen der Politik Interesse, die Wahrheit nicht ans Tageslicht kommen zu lassen - um jeden Preis. Akten verschwinden und Hilfe gibt es aus einer eher ungewöhnlichen Ecke. Die Autoren sind selbst "vom Fach", als Anwalt und Rechtsmediziner. Das merkt man dem Buch an, denn die Beschreibungen staatsanwalticher Ermittlungen und des folgenden Gerichtsverfahrens sind realistisch - auch wenn das nicht so dramatisch ist wie in einem Hollywood-Film. Wer schon einmal in einem Strafprozess saß, weiß: Die deutsche Strafprozessordnung gibt den Beteiligten wenig Möglichkeiten für telegene Rededuelle (mal abgesehen davon, dass Fernsehkameras in einer laufenden Verhandlung ohnehin nicht erlaubt sind). Gerade diese Realitätsnähe überzeugt allerdings. Der Fall ist schlimm genug, da kann auf künstliche Spannungsdramturgie gut verzichtet werden, Die Protagonisten, allen voran Rocco Eberhardt und Justus Jarmer, werden auch als Menschen und Persönlichkeiten nachvollziehbar und wirken sympathisch. Dieser Krimi ist eher ein Justizdrama der leisen Töne und lebt von den unterschiedlichen Charakteren. Obendrein sorgen die Autoren für Wendungen und Entwicklungen, die am Ende für einen Überraschungseffekt sorgen. Spannend, aktuell und lebensnah.

zurück nach oben