Profilbild von elena_liest

elena_liest

Posted on 23.3.2021

Kinga und Mahmut wollen heiraten. Schon seit einigen Jahren lieben sie sich und teilen ihr Leben miteinander - nun möchten sie den nächsten Schritt gehen. Die Sache hat aber einen Haken: Kingas Familie weiß nichts von ihrem Freund. Und das hat gute Gründe, findet sie zumindest. Ihre Eltern stammen aus Polen, huldigen der katholischen Kirche und den Traditionen. Ein türkischer Freund passt da natürlich so gar nicht ins Weltbild. Als Kinga dann doch damit rausrückt, mit wem sie zusammen ist, setzen ihre Eltern zum vernichtenden Schlag an: sie nehmen Kinga zusammen mit Mahmut auf eine polnische Hochzeit in der Provinz Oppeln mit - damit er gleich die ganze Verwandtschaft kennenlernen kann. (Gefühls-)Chaos und Nervenzusammenbrüche sind da vorprogrammiert! In ihrem Debütroman "Iss das jetzt, wenn du mich liebst" verbindet Bianca Nawrath gekonnt Humor mit Tiefgründigkeit und streut dabei noch eine wunderbare Prise Herzenswärme ein. Ich konnte mit ihren Figuren lachen, wurde aber auch oft sehr traurig beim lesen - und wütend! Ich würde sagen, das ist die perfekte Mischung, so wünsche ich mir eine Geschichte. Kinga ist eine wirklich tolle Protagonistin. Sie steckt voller Witz und Schlagfertigkeit und das gegenüber allen Personen, die sie umgeben - seien das nun ihre Familienmitglieder oder ihr Freund Mahmut. Gerade die Beziehungen zwischen den verschiedenen Charakteren haben dem Buch das gewisse Etwas gegeben, neben dem besonderen Setting. Oppeln hatte seinen ganz eigenen Charme, der das Lesen nochmals interessanter gemacht hat. Zwischen den Erzählstrang aus der Gegenwart mischen sich auch immer mal wieder kleinere und größere Anekdoten aus Kingas Vergangenheit. Das Besondere an diesen Rückblicken ist, dass sie teilweise an eigene Erlebnisse aus der Kindheit der Autorin angelehnt sind. Sowas liebe ich! Gekonnt schafft es Bianca Nawrath auf humorvolle Art und Weise die Themen Heimat und Herkunft in ihrem Roman zu beleuchten. In einem Gespräch mit dem Verlag erzählt die Autorin, dass sie sich im Vorfeld überlegt hat, wie sie die Leser*innen mit ihrem Herzensthema am besten erreichen könnte. Die gewählte Leichtigkeit hat für mich sehr gut funktioniert und ich denke, dass das Buch noch mehr Menschen zum Lachen bringen, aber auch berühren wird. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung für diesen wirklich schönen Roman!

zurück nach oben