Alle Rezensionen von books


Informativ und nicht trocken Nora Blum plädiert in „Radikale Freundlichkeit“ für ein freundlicheres Miteinander statt feindgesinntem Gegeneinander. Der Schreibstil ist sehr angenehm und der Inhalt nac… weiterlesen

Sanft und Einfühlsam Ito Ogawa nimmt die Leserschaft in „Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen“ mit auf die Reise in das Leben von Hatoko und anderer Menschen. Die Protagonistin Hatoko ist Ghostwriter… weiterlesen

Heimat finden im Exil? Martin Mittelmeier nimmt die Leserschaft mit in die Welt des deutschen Exilanten Thomas Mann in Kalifornien zwischen 1938 und 1952. Auch andere Intellektuelle sowie bedeutende K… weiterlesen

Lyrik und Sehnsucht vereint In „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ beginnt jedes Kapitel mit einem Gedicht der Autorin Mascha Kaléko, von der die Protagonistin Elisa ein großer Fan ist… weiterlesen

Slasher in Natura? Das Sachbuch „True Crime in Natur“ beschäftigt sich mit dem „töten oder getötet werden“-Prinzip und beschönigt hierbei nichts. Es zeigt die knallharte Realität der Natur- und Tierwe… weiterlesen

Sylter Bücherliebe Das Cover ist in rosa-blau gestaltet und bildet eine atmosphärische Stimmung durch den Leuchtturm, den Strand und das Meer. Es ist sehr ansehnlich und passt gut zum Klappentext sow… weiterlesen

Erste Hilfe Dieses Buch von Dr. Julie Smith befasst sich mit unterschiedlichen Themen zur Seelenwelt und ist in drei Kapitel unterteilt, die dann entsprechend untergliedert sind. Somit kann man auch g… weiterlesen

Berauschend Das Cover passt sehr gut zum Buchtitel und zum Thema der Ekstase, das aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Epochen beleuchtet wird. Die Autorin ergänzt ihre Erklärungen… weiterlesen

Profilbild von books
books rezensierte Klapper

Berührend! Der Debütroman von Kurt Pödel ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte. Thomas, der von seinen Freunden liebevoll „Klapper“ genannt wird, verbringt seine Zeit lieber vor dem Computer… weiterlesen

Interessant und wichtig! Die Autorin Laura Wiesböck thematisiert in diesem Sachbuch die gesellschaftliche Entwicklung dahingehend, dass immer öfter Diagnosen wie ADHS, Trauma oder Angstzust… weiterlesen

zurück nach oben