Alle Rezensionen von books


Sylter Bücherliebe Das Cover ist in rosa-blau gestaltet und bildet eine atmosphärische Stimmung durch den Leuchtturm, den Strand und das Meer. Es ist sehr ansehnlich und passt gut zum Klappentext sow… weiterlesen

Erste Hilfe Dieses Buch von Dr. Julie Smith befasst sich mit unterschiedlichen Themen zur Seelenwelt und ist in drei Kapitel unterteilt, die dann entsprechend untergliedert sind. Somit kann man auch g… weiterlesen

Berauschend Das Cover passt sehr gut zum Buchtitel und zum Thema der Ekstase, das aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Epochen beleuchtet wird. Die Autorin ergänzt ihre Erklärungen… weiterlesen

Profilbild von books
books rezensierte Klapper

Berührend! Der Debütroman von Kurt Pödel ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte. Thomas, der von seinen Freunden liebevoll „Klapper“ genannt wird, verbringt seine Zeit lieber vor dem Computer… weiterlesen

Interessant und wichtig! Die Autorin Laura Wiesböck thematisiert in diesem Sachbuch die gesellschaftliche Entwicklung dahingehend, dass immer öfter Diagnosen wie ADHS, Trauma oder Angstzust… weiterlesen

Auf und Ab der Gefühle Susann Pásztor schafft es gekonnt ein sehr heikles und belastendes Thema mit einer humorvollen Art und Weise anzugehen. Es geht hauptsächlich um die Protagonistin Marlene, die… weiterlesen

Hilfe zur Selbstfürsorge Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick schreiben in diesem Sachbuch rund um das Thema der Selbstfürsorge und des Wohlbefindens. Das Inhaltsverzeichnis i… weiterlesen

Hilfreich! „Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt’s nicht“ ist kein typisches Selbsthilfebuch, das eine allumfassende Lösung verspricht. Stattdessen geht es darum, eine realistische Haltung gegenüb… weiterlesen

Tolles Sachbuch! Eric Wrede ist vom Beruf her Bestatter sowie Trauerbegleiter und befasst sich in diesem Sachbuch mit den Themen Tod und Trauer. Besonders nennenswert ist die kindgerechte Aufarbeitun… weiterlesen

Intensiv Dr. Mariel Buqué schreibt in „Break the Cycle“ zum Thema von vererbten und versteckten Traumata sowie den Umgang damit, indem sie das Thema in drei Kapiteln aufbereitet. Sie stellt zunächst d… weiterlesen

zurück nach oben