Alle Rezensionen von gwyn

«ADHS wird oft als eine Störung bezeichnet. Das ist eine extrem negative Bewertung. Tatsächlich funktionieren manche Bereiche im Gehirn anders. Das bringt Schwierigkeiten mit sich, aber auch Sachen, d… weiterlesen
Der Anfang: «Kurz bevor sie kommen, zünde ich alle Kerzen an. Die auf dem Esstisch, die auf der Anrichte, die im Regal. Ich mache mir Mühe. Mit all diesen offenen Flammen an einem so hellen Juniabend… weiterlesen

Der Anfang: «An diesem Abend feierten sie in ganz Pleasantville. Von der Laurentide Street bis zur Damaree Lane stießen sie miteinander an, setzten den Tonarm auf Platten, ließen das Geschirr in der S… weiterlesen

Berta wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ländlichen Norden Schwedens auf. Sie kann gut malen, das bestätigt auch die Lehrerin. Sie interessiert sich für Vögel, malt ständig welche. Alles in ihr… weiterlesen

Die beiden Brüder Matti und Janne dürfen ihre zweiwöchigen Herbstferien bei ihrer Lieblingstante Olga auf dem Land verbringen. Im Herbst gibt es viel zu tun: Feuerholz stapeln, Kartoffeln ausgraben od… weiterlesen

Auf der ganzen Welt haben Seeleute seit der Antike Geschichten von kolossalen Tiefsee-Kreaturen erzählt, die Schiffe zum Kentern brachten und die Besatzungen in Angst und Schrecken versetzten. Es gibt… weiterlesen

«Sie steht mit dem Rücken zum Abgrund. Nackt. Im Fenster des fünften Stocks. Altbau. Die verputzte, ungestrichene Wand fällt steil und bedrohlich herab wie ein lautloser Wasserfall. Unter ihr, keine f… weiterlesen

«Die Tage waren grünlich-grau, man konnte Meer und Himmel nicht voneinander unterscheiden, unnatürlich und gespenstisch. Der Alte verließ nun niemals das Deck, es sei denn für ein paar Augenblicke, be… weiterlesen

Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten – dazu soll man das Tier beobachten. Aber wie kann er einen Apatosaurus betrachten, der längst ausgestorben ist? Vielleicht hilft ih… weiterlesen

In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf eine… weiterlesen