Profilbild von gwyn

gwyn

Posted on 1.7.2025

Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten – dazu soll man das Tier beobachten. Aber wie kann er einen Apatosaurus betrachten, der längst ausgestorben ist? Vielleicht hilft ihm seine Erfinder-Tante Agnetha weiter, die ziemlich viele coole Dinge konstruiert. Die sucht im Garten gerade ihr Verkleinerungsgerät, das ihr helfen soll, mehr Platz im Schrank zu schaffen. Dummerweise hat sie auch dieses Gerät geschrumpft. «‹Wasser oder Apfelschorle?›, erkundigt sich Albert. ‹Keine Cola?›, beschwert sich Leo. ‹Negativ›, schnarrt Albert. ‹In einem Liter Cola sind 110 Gramm Zucker enthalten. Das entspricht 36 bis 37 Stück Würfelzucker. Das ist ungesund.› ‹Was soll das denn auf einmal?›, ruft Leo. ‹So was hat der aber früher aber nicht gesagt.›» Der Haushaltsrobotor Albert serviert erst mal Getränke. Die schräge Agnetha hat eine Zeitmaschine konstruiert, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können – auf geht es ins Abenteuer! Alles läuft gut, sie sehen fliegende Saurier, einen Stegosaurus. Plötzlich zittert die Erde – ein riesiger Koloss schaut um die Ecke, ein Apatosaurus. Leo ist begeistert, macht Fotos, Notizen. Agnetha mahnt, dass sie zurückkehren müssen. Ein Druck auf die Fernbedienung – zack – sie stehen wieder im Garten der Tante. Dumm nur, dass nach ihrer Rückkehr auch ein riesiger Dinosaurier in zwischen den Büschen steht … Und der bewegt sich direkt auf den Garten der nervenden Nachbarin zu, die leckere Rosen gepflanzt hat. Lustig, schräg, spannend, ein klasse Kinderbuch! Mit diesem Buch kann man Lesepunkte bei Antolin sammeln. Das Buch extra für Leseanfänger konstruiert mit großer Schrift und viel lustigen Illustrationen. Die Kombination von kurzen altersgerechten Texten und farbigen Zeichnungen von Pascal Nöldner macht Spaß. Und da Leo ja ein Referat halten muss, Informationen sammelt, lernen wir nebenbei auch einiges über einen Apatosaurus. Prima Idee, das zu kombinieren. Der Südpol Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren, dem schließe ich mich an. Empfehlung! Bisher erschienen in der Reihe Leos wilde Abenteuer (alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden): Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm Leos wilde Abenteuer – Käfer-Chaos Andreas Völlinger ist im Ruhrgebiet groß und einigermaßen erwachsen geworden. Bereits während seines Studiums der Kommunikationswissenschaft und Anglistik in Essen und Wellington/ Neuseeland schrieb er Artikel für verschiedene Magazine, drehte Kurzfilme und textete zahlreiche Comics. Er lebt in Berlin, wo er als Autor und Redakteur arbeitet und sich immer wieder aufs Neue über die vielen Kinos und Comicläden vor Ort freut. Pascal Nöldner, geboren 1990 in Essen, ist freiberuflicher Illustrator von Comics, Kinder- und Jugendbüchern und Zeichner von Animationsfilmen. 2015 beendete er sein Designstudium mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster mit dem Bachelor of Arts. Neben seiner gestalterischen Tätigkeit ist er freischaffender Schauspieler und Musiker.

zurück nach oben