
Paranoia und technisches Bild
inklusive MwSt.
Der Artikel ist zur Zeit nicht verfügbar.
Unterstütze Deine Lieblings-Buchhandlung
Indem du deine Lieblings-Buchhandlung als deine Stammbuchhandlung festlegst, stellst du sicher, dass sie bei jedem Einkauf mitverdient.
Jetzt unterstützenZusammenfassung
In ihren Anfängen um 1980 zeichnet sich die Medienarchäologie durch eine eigentümliche Nähe zum paranoischen Wahn aus. Friedrich Kittler begreift die Paranoia als Medienpathologie und entwickelt – Stichwort „Aufschreibesysteme“ – medienarchäologische Konzepte und… weiterlesen
Produktdetails
- VerlagDe Gruyter
- SpracheGerman
- ISBN9783110650372
- GTIN139783110650372
- Erschienen22.2.2021
- Seiten276
Biografie
Elena Meilicke, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, Universität der Künste Berlin.