Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

Bernhard Waldenfels

inklusive MwSt.

Lieferbar in ca. 2–3 Werktagen.

Jetzt kaufen
Yourbook.shop logo

Unterstütze Deine Lieblings-Buchhandlung

Indem du deine Lieblings-Buchhandlung als deine Stammbuchhandlung festlegst, stellst du sicher, dass sie bei jedem Einkauf mitverdient.

Jetzt unterstützen
Leseliste

Zusammenfassung

Was kann eine Phänomenologie des Fremden sein? In pointierter Form werden in dem neuen Buch des herausragenden deutschen Phänomenologen Bernhard Waldenfels ihre zentralen Motive vorgeführt. Die Schlüsselthemen lauten: Ordnung, Pathos, Antwort, Leib, Aufmerksamkeit… weiterlesen

Produktdetails

  • VerlagSuhrkamp Verlag AG
  • SpracheGerman
  • ISBN9783518584606
  • GTIN139783518584606
  • Erschienen13.3.2006
  • Seiten134

Biografie

Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.

REZENSIONEN

Write Review Icon

Noch keine Rezension vorhanden. Schreibe die erste!

Rezension verfassen.

Mehr aus der Kategorie
Philosophie

zur Liste
  • Lebensformen als Problemlösungsinstanzen
    34,00 €
  • Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt
    25,99 €
  • Vorträge und Aufsätze 1951–1960
    17,99 €
  • Das absolute Nichts und der Nihilismus in der Klassischen Deutschen Philosophie
    29,00 €
  • Kants Kritik der reinen Vernunft
    12,99 €
zurück nach oben