Unterstütze Deine Lieblings-Buchhandlung
Indem du deine Lieblings-Buchhandlung als deine Stammbuchhandlung festlegst, stellst du sicher, dass sie bei jedem Einkauf mitverdient.
Jetzt unterstützenZusammenfassung
Das aristotelische Entweder-Oder wurde im 17. Jahrhundert von Galilei, Descartes und Newton zum Denkrahmen der Neuzeit ergänzt. Der großartige Erfolg dieses mechanistischen Denkens, vor allem in Technik und Industrie, hat ihm die konkurrenzlose Vorherrschaft im Ab… weiterlesen
Produktdetails
- VerlagIbera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
- SpracheGerman
- ISBN9783850523165
- GTIN139783850523165
- Erschienen1.4.2013
Biografie
Herbert Pietschmann wurde 1936 in Wien geboren. Er studierte Mathematik und Physik und promovierte zum Doktor der Philosophie. 1968 Lehrstuhl an der Wiener Universität fu¿r theoretische Physik. Seit 2004: Emeritiert. Publikationen bei Ibera: "Gott wollte Menschen… weiterlesen