INFO
MOJOS
REZENSIONEN
KOMMENTARE
ZUSAMMENFASSUNG
Die Polizei hat sie hergebracht, in die psychiatrische Abteilung des alten Wiener Spitals. Nun erzählt sie dem Chefpsychiater Doktor Korb, warum es so kommen musste. Sie spricht vom Aufwachsen in der erzkatholischen Kärntner Dorfidylle. Vom Zusammenleben mit den Eltern und ihrem jüngeren Bruder Bernhard, den sie unbedingt retten will. Auf den Vater allerdings ist sie nicht gut zu sprechen. Töten will sie ihn am liebsten. Das behauptet sie zumindest. Denn manchmal ist die Frage nach Wahrheit oder Lüge selbst für den Leser nicht zu unterscheiden. In ihrem fulminanten Debüt lässt Angela Lehner eine Geistesgestörte auftreten, wie es sie noch nicht gegeben hat: hochkomisch, besserwisserisch und zutiefst manipulativ.
BIOGRAFIE
Angela Lehner, geboren 1987 in Klagenfurt, lebt in Berlin. Für ihr Schreiben hat sie mehrere Literaturpreise und -stipendien erhalten. "Vater unser" ist ihr erster Roman.
PRODUKTDETAILS
ISBN
9783446263055
Sprache
German
Seiten
288
Knallhart in der Sprache – was für ein klasse Debüt aus Österreich!
traumhaftes Verwirrspiel um eine junge Frau und ihre Familie+ein äußerst interessanter Humor+ein riesiger Sog=begeisterte renee: Lesen!
collectionofbookmarks
Eine schwer fassbare Protagonistin, deren Geschichte erst in der zweiten Hälfte an Fahrt gewinnt und mich nicht hunderprozentig begeistert zurücklässt.
Schokoloko 28
Überzeichnete und unglaubwürdige Story. Dieser Roman ist wirklich deutlich überschätzt.
Fabian Neidhardt
Sehr starke und eindrückliche Sprache, aber leider eine nicht so starke Geschichte.
REZENSIONEN
zwischen_meinen_zeilen
"Ich bin Eva Gruber", sage ich. "Mit meiner Familie ist es schwierig."
Wohl einer der wenigen wahren Sätze, den Eva sagt. Schon vor meiner Lektüre wusste ich, dass sie keine zuverlässige Erzählerin ist und das hat es so interessant gemacht. Ständig habe ich überlegt, was echt ist und was nicht, bin Eva öfter kurz auf den leim gegangen, bevor doch die Realität wieder durchschien.
Eva ist tatsächlich eine schwierige Protagonistin. Sehr gemein, auch zu ihrem Bruder, dem sie doch eigentlich helfen ...
Weiterlesen
Wow
Fabian Neidhardt
Eva wird in einem Polizeiwagen in die Psychiatrie gebracht und von Anfang an ist klar, dass ich Eva nicht alles glauben kann. Sie erzählt ihre Version einer Wahrheit, schnoddrig kommentiert und inkonsequent, sodass ich mit ihr auf die Reise gehen und um jedes Stück Wahrheit ringen muss.
Anfangs bin ich von dieser Erzählweise, diesem Spiel ziemlich begeistert und folge Angela Lehner durch ihren Roman, versuche Wahrheit von Wahn zu unterscheiden und mich immer tiefer in ihrer Familiengeschichte z...
Weiterlesen
Wow
Babscha
Eva Gruber heißt die unheilvolle Protagonistin dieser Geschichte. Eine junge Frau in ihren Zwanzigern, die postwendend in eine psychiatrische Klinik in Wien verfrachtet wird, nachdem sie herum erzählt hat, sie habe eine ganze Kindergartengruppe erschossen. Diese Szenerie bildet den Auftakt des Buches, in dem uns die Akteurin selbst äußerst lebhaft, in direkter, teils brachialer Sprache und mit der scharfen Beobachtungsgabe der Intelligenz aus dem Innenleben eines „Irrenhauses“ berichtet. Wir ler...
Weiterlesen
1 Wow
rainbookworld
Wieder ein Longlist Buch dass ich mir vorgenommen habe und wieder ein Buch dass mich begeistern konnte. Unsere Protagonistin Eva Gruber in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert. Die selbe in der auch ihr Bruder ist. Dr. Korb, ihrem Psychiater erzählt sie warum sie eingeliefert wurde und deckt einiges aus ihrer Vergangenheit auf. Und doch ist dieses Buch anders, wir wissen nicht was wir der Protagonistin glauben können. Sie lügt und manipuliert die Umgebung. Als Leser wird man vor die Aufgab...
Weiterlesen
1 Wow
collectionofbookmarks
In "Vater unser" geht um die Mittzwanzigerin Eva, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihren jüngeren magersüchtigen Bruder aus einer psychiatrischen Anstalt zu retten, indem sie sich genau in diese einweisen lässt. Eigene Verrücktheiten und die Empfehlungen ihres Psychologen Korb scheint sie gekonnt zu ignorieren, bis die Flashbacks sich häufen und Eva langsam erkennen muss, dass ihr Bruder nicht der einzige Kranke in der Familie ist.
Was habe ich mich anfangs durch dieses Buch gequält. Gute d...
Weiterlesen
Wow
KOMMENTARE
Noch keine öffentlichen Anmerkungen.
Deine öffentlichen Anmerkungen erscheinen hier gemeinsam mit der korrespondierenden Textstelle. Private Anmerkungen bleiben natürlich privat.