Profilbild von Vera

Vera

Posted on 9.2.2020

Meine Meinung Einleitung Nachdem ich von Teil eins von Band 1 so überzeugt war, wollte ich natürlich unbedingt weiterlesen - schließlich endet Band 1 mitten im Buch. Und eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass dieser Teil ein bisschen schwächer sein wird, weil...2. Teil halt. Aber falsch gedacht! Holy shit, ist dieser Band geil - den Hype hat es absolut verdient! Vielen herzlichen Dank an den Verlag für dieses Rezensionsexemplar! Cover, Haptik, Playlists & Co. Wir haben hier wieder die selbe Grundausstattung wie bei Band 1. Kein Umschlag, dafür blau geprägte Buchstaben auf dem goldenen Untergrund. Allerdings fand ich die Farbkombination bei Teil 1 besser, aber das ist wohl Geschmackssache. Nur noch einmal zur Info: "Strange the Dreamer" ist im Original viel dicker, da im Deutschen das Buch aus strategischen Gründen zweigeteilt wurde. Deshalb rede ich hier immer von Teil 2 von Band 1. Der Vorsatz ist diesesmal blau gestaltet; es ist wieder auf dem Titelblatt eine Zeichnung von der Autorin selbst vorhanden. Außerdem hat sie ein Vorwort verfasst. Die Motte vom Cover ist übrigens auch über jedem Kapitelbeginn abgedruckt. Hinzu kommt das blaue Lesebändchen. Es gibt keine Karte, Playlist oder ähnliches. Das Papier ist mitteldick und lässt sich angenehm anfassen. Kurze Zusammenfassung des Anfangs (Spoiler) Die Stimmung zwischen den Mädchen, insbesondere Sarai und Minya, heizt sich immer mehr auf, während Lazlo und die Truppe nach einem Weg forschen, in die Zitadelle zu gelangen und Weep von dem Mesartium zu befreien. Sarai sucht in der Nacht Zuflucht in den Träumen von Lazlo - und zeigt sich ihm dabei. Die beiden lernen sich in ihren Träumen sehr gut kennnen und entwickeln Gefühle füreinander. Dadurch, dass Lazlo denkt, sie wäre die tote Isagol in Traumgestalt, vertraut er Sarai den Plan der Crew rund um Eril-Fane. Sarai warnt Lazlo panisch vor Minya - "Alle werden sterben!" -, doch er ignoriert die Warnung - schließlich ist sie ja nur ein Traum, oder? Doch Sarai, Lazlo, ihr Vater Eril-Fane und Minya begegnen sich in einem aussichtslosen Kampf, wenn man Minyas Geister-Armee bedenkt... Das Wichtigste: Schreibstil, Plot & Charaktere Ich glaube, hier muss ich beim Schreibstil nicht noch weiter in den Himmel loben. In Teil 1 war er grandios, und in Teil 2 geht es genauso weiter. An dieser Stelle auch ein großes Kompliment an die Übersetzerin! Wir haben hier wieder die Erzähler-Perspektiven aus Lazlos und Sarais Sicht mit einem wunderschön ausgeschmückten Schreibstil, der mich ein wenig an den von Cassandra Clare erinnert. Von den Charakteren her fand ich es einfach wunderbar, wenn Lazlo und Sarai zusammen in einem Traum waren. Ich konnte einfach die Chemie zwischen den beiden mehr als nur nachempfinden, und im Vergleich zu den Psycho-Minya-an-die-Macht-Szenen wirkten die Protagonisten einfach nur wunderbar sympathisch. Man erhält in diesem 2. Teil außerdem mehr Einblicke in das Leben der Nebencharaktere. Vor allem aber hat mich die gewisse Eine Enthüllung am Ende des Buches bzgl. eines Charakters überrascht und sprachlos hinterlassen - ich meine, ich hab es etwa 10 Seiten vorher geahnt, aber ich hatte diesen "Nein, das hat sie nicht gemacht...DAS HAT SIE NICHT GETAN"-Moment, und solche Momente in Büchern liebe ich einfach, weil sie genau das tun, was ich mir vom Lesen wünsche: Emotionen auslösen. Wo wir schon beim Thema Emotionen sind: Die Träume von Lazlo sind einfach ein Träumchen. Die Art, wie Laini Taylor sie beschreibt, ist einfach wunderschön, und hach...es ist einfach ein wunderschönes Setting, das ich wirklich sehr liebe. Die Handlung schließt direkt an das Ende von Teil 1 an und ist viel schneller und spannender. Es gibt neue Enthüllungen, Kämpfe, Emotionen und natürlich einen riesigen Cliffhanger, bei dem man sich wirklich denkt, wie man die Zeit bis zur Übersetzung von Muse of Nightmares bitteschön überleben soll. Fazit Mit Teil 2 von "Strange The Dreamer" legt Laini Taylor noch eine Schippe drauf. Ihr Schreibstil ist wieder bildgewaltig, die Charaktere super individuell und in der Handlung gibt es eine Überraschung nach der ersten. Dieses Literarische Meisterwerk ist noch einen Ticken besser als Teil 1 und hat sich die 5 Traumfänger mehr als verdient. Zitat Er faltete seine Flügel um sie beide und zusammen fielen sie … nicht in Richtung des Bodens, sondern davon weg, in die Tiefe des Himmels. In einem Rausch von Wind und Äther taumelten sie den Sternen entgegen. Sie atmeten die Luft des anderen ein. Nie waren sie einander näher gewesen. Es gab nichts als Geschwindigkeit und die physikalischen Gesetze des Traums, wo man nicht zu stehen, zu lehnen oder zu fliegen brauchte, sondern sich nur fallen lassen musste. - Lazlo auf Seite 275 -

zurück nach oben