Profilbild von throughsioux_books

throughsioux_books

Posted on 7.2.2020

Schreibstil: Das Buch lässt sich vom Schreibstil her sehr gut lesen. Man fühlt mit, kann sich alles gut vorstellen und lernt alle Charaktere sehr gut kennen. Es war allerdings etwas sehr verwirrend, dass hier nicht nur zwischen den Perspektiven, sondern auch zwischen den Zeiten gesprungen wird. Es gibt ein HEUTE (2017) und dann ein DAMALS, das von 1996 dem Heute entgegenläuft. Da es sich immer weiter annähert und die Protagonisten die gleichen bleiben, ist es teilweise etwas schwierig dem zu folgen. Gerade auch, weil die DAMALS-Kapitel nicht direkt aufeinander folgen, sondern vielmehr größere Zeitsprünge machen. Die Charaktere: In dem Buch geht es um die Liebe von Erin und Dom und so fühlt es sich auch an. Es geht um sie. Auf jeder Seite, in jedem Wort. So sind alle anderen letztlich nur Menschen, die ihnen auf ihrem Weg begegnen und dadurch eigentlich gar keine so große Handlungssfreiheit genießen. Stattdessen entwickeln sie sich mit, denn auch Erin und Dom entwickeln sich. Es geht immer weiter in der Zeit. Das fand ich durchaus angenehm und sehr authentisch. Man lernt die beiden supergut kennen und durchlebt mit ihnen ein ganzes Eheleben mit allen Auf und Abs, sodass ich letztens keinen von ihnen alleine sehen kann. Sie ergeben ein Ganzes und beide haben ihre Schwächen und Stärken, um die sie auch wissen. Die Geschichte: Es fängt etwas verwirrend an. Man muss erst mal reinkommen, denn das HEUTE erzählt immer wieder von einer Gegenwart, die aus einer langen Vergangenheit entstanden ist. Nach und nach findet man sich jedoch ein und dann kann es auch schon losgehen. Man begleitet Erin und Dom vom Anfang, der Heirat, bis zum Ende. Die Spannung entsteht durch die Gegenwartssituation. Geschickt werden immer wieder Bemerkungen gemacht, die nicht erklärt werden, weil sie auf einem Ereignis in der Vergangenheit beruhen. Bis zuletzt gibt es solche Anmerkungen und so will man bis zuletzt auch wissen, was vorgefallen ist. Dazwischen ist es manchmal etwas langweilig gewesen, weil es auch viele Situationen gab, die Anmerkungen nicht unbedingt voran brachten und die man als Leser dann nur ungeduldig hingenommen hat, immer mit Blick auf die „wichtigen“ Szenen. In der Geschichte schreiben Dom und Erin von Anfang an in das „Buch der Liebe“. Zu Anfang klingt es nach einer tollen Idee, irgendwann jedoch fragt man sich, ob es wirklich so eine gute Idee ist. Wann ist eine Ehe zu viel Arbeit? Das Buch beschwört jedenfalls gerade in den Anfangsjahren einige Probleme hervor, denn Dom und Erin reden nicht richtig miteinander, sondern schreiben dort hinein. Das macht einen zeitweilig etwas irre und frustriert. Aber letztlich wird gezeigt, dass eine so enge Beziehung zu einem anderen Menschen keineswegs immer leicht ist. Es soll demnach wohl alles ziemlich realistisch sein und das hat das Buch auch geschafft. Ich fühlte mich wirklich, als würde ich die Ehe eines realen Ehepaares miterleben. Der Unterhaltungsfaktor tritt dann nur manchmal zurück, sodass man sich einfach fragen muss, was man von dem Buch erwartet. Fazit: Mir hat das Buch aufgrund seiner Authentizität und der realistischen Beschreibung der Ehe zwischen Dom und Erin sehr gefallen. Liebe wird hier einmal ganz anders gezeigt, als man es beispielsweise aus New Adult-Büchern kennt. Nach dem glücklichen Zusammenfinden ist nicht Schluss. Im Gegenteil: Es fängt gerade erst an. Dass es dann ein paar Probleme gibt, ist nur normal. Zwischendrin war es allerdings immer mal wieder etwas langweilig bzw. die Zeitsprünge haben mich so irritiert, dass ich der Geschichte nicht mehr richtig folgen konnte. So war es für mich kein Buch, das man in einem Rutsch einfach mal eben so durchlesen konnte. 3 von 5 Sterne von mir.

zurück nach oben