Profilbild von lectitaria

lectitaria

Posted on 5.2.2020

Tatsächlich habe ich bisher noch kein einziges Sachbuch für Kinder rezensiert - schon gar kein illustriertes. Deshalb bin ich mir heute ehrlich gesagt nicht ganz sicher, wo ich anfangen soll. (Blöd, wenn man seit gefühlten Ewigkeiten nach einem bestimmten Schema rezensiert und das dann plötzlich nicht mehr hin haut ...) Vielleicht starten wir am besten einfach mal mit meinem ersten Eindruck vom Buch. Beim Auspacken war mein erster Gedanke nämlich "Whoa, ist das Ding groß!". (Na aber, was denkt ihr denn bitte schon wieder?!) Mit diesem riesigen Format hatte ich definitiv nicht gerechnet und ich weiß nach wie vor nicht, wo ich das Buch am besten unterbringen soll - allerdings muss ich sagen, dass ich inzwischen ziemlichen Gefallen daran gefunden habe. Die Größe des Buches bietet nämlich reichlich Platz für die wunderschönen Illustrationen, die im Inneren zu finden sind. Dazu aber später mehr. Wie der Klappentext bereits erahnen lässt, informiert das Buch über die Flora und Fauna diverser Orte unserer Erde - manche bekannter als andere. Dabei sind die jeweiligen Texte so kurz gehalten, dass zwar die wichtigsten Informationen enthalten sind, es für Kinder gleichzeitig aber nicht zu komplex gestaltet ist. In meinen Augen sind die Illustrationen im Buch aber definitiv der Hauptbestandteil und vermitteln das Wissen spielerisch und interessant, ergänzt durch kurze Informationen in Textform. Super fand ich im Übrigen, dass die Illustrationen (Fragt mich nicht, wie oft ich dieses Wort heute noch verwenden werde. Wäre ich Lehrerin, hätte ich inzwischen schon längst einen Anfall von Rotstiftwut gehabt.) nicht einfach nur die thematisierten Tiere und Pflanzen darstellen, sondern eher als eine Art Wimmelbilder gestaltet sind. Das bringt vermutlich besonders den jüngeren zusätzlichen Spaß ... okay, wahrscheinlich nicht nur den jüngeren - ich selbst hatte auch ziemlich viel Freude beim Suchen ... Hinten im Buch wird dann aufgelöst, welches Tier sich wo versteckt hat, inklusive weiterer Informationen zur jeweiligen Tierart - super gelöst, wie ich finde! Ich muss zugeben, dass ich persönlich mir an mancher Stelle sogar noch mehr Fakten gewünscht hätte. Allerdings entspreche ich nicht wirklich der Zielgruppe und bin mir sicher, dass meine "Ansprüche" das Buch absolut untauglich für Kinder gemacht hätten - deshalb kann ich das wohl kaum bemängeln. Fazit Wow, das nenne ich mal ´ne kurze Rezension - und das, wo ich mich doch eigentlich nie kurz fassen kann. Tatsächlich gibt es zum Buch aber einfach mal nicht mehr zu sagen, geschweige denn zu meckern. Es ist wunderschön aufgemacht, perfekt für Kinder - oder die, die sich manchmal noch wie Kinder fühlen - und einfach super, um den ganz besonders resistenten Vertretern der Spezies Kind heimlich ein bisschen Wissen unterzumogeln. Auf jeder Seite gibt es etwas zu entdecken und man erhält auch als Erwachsener einen tollen Einblick in die Tier und Pflanzenwelt der vorgestellten Orte - und vielleicht die ein oder andere Anregung für weitere Recherche.

zurück nach oben