Profilbild von ivonne

ivonne

Posted on 1.2.2020

Bis jetzt habe ich alle Teile dieser Reihe von Philippa Gregory gelesen. Ich mag ihre Art zu schreiben und vor allem auch das sie einem eine ganz andere Sicht auf viele Geschehnisse gibt. In ihren Büchern stehen die Frauen im Vordergrund. Diesen wurde in der damaligen Zeit leider ja nicht viel Bedeutung beigemessen und so weiß man manches Mal nicht sehr viel über sie. Auch über Margaret Pole gibt es vieles was nicht mit Gewissheit gesagt werden kann. Auf jeden Fall war sie eine starke Frau die für ihre Rechte und die Rechte ihrer Kinder gekämpft hat. Sie hat Zeit ihres Lebens eine tiefe Freundschaft zu Königin Katharina gehabt und wurde später die Erzieherin von Prinzessin Mary. Auch zu ihr hatte sie ein inniges Verhältnis. Das letzte Buch von Philippa Gregory hatte für mich einige Schwächen. Deshalb war ich gespannt wie dieses sein wird. Und ich kann nur sagen, dass es wieder um Längen besser war. Von der ersten Seite an war ich im Buch drin und habe mit Margaret und ihrer Familie mitgefiebert. Sie war für mich eine wirklich sehr beeindruckende Frau. Und obwohl ich inzwischen wirklich so einige Bücher über die Tudor Herrschaft gelesen habe, muss ich sagen, dass ich viele Dinge in diesem Buch zum ersten Mal gelesen habe. Auch die Härte mit der Henry VIII geherrscht hat ist natürlich bekannt. Aber Philippa Gregory hat es geschafft diese Stimmung so eindrucksvoll aufzuschreiben, dass man selber oft Beklemmungen bekommt und sich wirklich vorstellen kann mit welcher Angst die Menschen damals gelebt haben müssen. Einen König zu haben der nie etwas negatives hören will und wo man nie weiß in welcher Stimmung er ist, dass ist wirklich eine harte Bewährungsprobe und hat so manchem Berater und Höfling den Kopf gekostet. Mir hat die Geschichte rund um Margaret Pole wirklich gut gefallen und auch geschichtlich wurde sich sehr an die bekannten Fakten gehalten. Philippa Gregory hat es geschafft diese Fakten mit Vermutungen und einigen eigenen Ideen zu vermischen und hat ein spannendes Buch über die Zeit von Henry VII geschaffen. Für jeden der sich für die englische Geschichte interessiert eine absolute Empfehlung. Deshalb bekommt „Der Königsfluch“ von mir 4 von 5 Lesekatzen.

zurück nach oben