Profilbild von blackndbeautiful

blackndbeautiful

Posted on 17.5.2019

Wenn Ihr die Thriller von Leo Born noch nicht kennt, dann solltet Ihr das schleunigst nachholen. Ich kann schon jetzt nicht genug bekommen, von seiner eigenwilligen Ermittlerin Mara Billinsky und den spannenden Fällen in und um Frankfurt. Leo Born gönnt seinen Lesern keine Sekunde Schonfrist und steigt schon im ersten Kapitel voll in die Geschichte ein. Man begleitet eine dramatische und zugleich brutale Szene, die einem sogleich die Bedeutung des Buchtitels nahebringt. Auch im zweiten Kapitel bleibt dieses rasante Tempo erhalten. Mara Billinsky und ihr Kollege Jan Rosen werden zu dem Fundort zweier Kinderleichen gerufen, die sich jedoch schnell auf sieben erhöhen. Nach diesem grausamen Fund beginnen die Ermittlungen, wobei natürlich auch ihr Chef Rainer Klimmt eine Rolle spielt, der auf sie so gar nicht gut zu sprechen ist. Der Klappentext lässt vermuten, dass die Antipathie zwischen Klimmt und Mara wieder eine entscheidende Rolle spielt und er ihr das Leben weiterhin so schwer wie möglich machen wird. Dies mag zu Beginn auch stimmen, im Verlauf – und dafür gibt es ein ganz großes Lob von mir! – merken beide aber, dass sie so nicht weiterkommen und fangen an an sich zu arbeiten. Ich finde es genial, dass der Autor hier nicht Stur an etwas festhält, sondern seinen Charakteren erlaubt sich zu entwickeln. Das macht sie viel greifbarer und realistischer. Neben den eigentlichen Ermittlungen, gibt es noch drei weitere Handlungsstränge, die ich aber nur kurz anreißen möchte: 1. Schilderungen gewisser Szenen, die ganz klar etwas mit dem Täter zu tun haben müssen, 2. eine Frau die ein ominöses Treffen mit einem Fremden plant, 3. ein illegal eingewandertes Mädchen. Das mag im ersten Moment nach viel klingen und es stellt sich die Frage ob man da den Überblick behalten kann.. klares Ja! Leo Born schreibt so flüssig und verständlich, dass sich alles wunderbar ergänzt und ineinander fügt. Zu keinem Zeitpunkt kam Verwirrung auf und die Gratwanderung zwischen Rätseln und Informationen liefern, beherrscht er perfekt. Wer aufmerksam liest, kann relativ schnell erraten, inwieweit die Erzählstränge miteinander in Verbindung stehen und was es mit den Kinderleichen auf sich hat. Die Spannung bleibt dennoch hoch, denn immer wieder kommen neue Erkenntnisse ans Licht oder treten neue Akteure auf. Auch wer letztendlich dahinter steckte, war mir relativ schnell klar, wirklich sicher sein konnte ich aber nicht, somit blieb es auch hier spannend. Was mich ebenfalls gefreut hat, ist, dass auch Rafael aus Teil eins wieder eine Rolle spielt und er und Mara nach wie vor in Kontakt stehen. Außerdem tritt ein neuer Staatsanwalt auf den Plan, der zunächst sehr unsympathisch wirkte, dann aber eine angenehme Wandlung durchläuft. Hier bin ich sehr gespannt was noch kommt, scheint er doch eine wichtige Rolle hinsichtlich des Mordes an Maras Mutter zu spielen. Nach all dem Lob, komme ich am Ende noch zu zwei kleinen, negativen Aspekten. Wobei negativ das falsche Wort ist und das schon meckern auf hohem Niveau ist. Zum einen hat mich gestört, dass alle Erfolge von Mara erreicht wurden. Klar, sie ist die Protagonistin, dennoch wäre es eine angenehme Abwechslung gewesen, wenn nicht immer sie auf ihren Alleingängen die entscheidenden Hinweise entdeckt. Das zweite ist, dass Mara eine sehr unnahbare Person ist, die sich schwer auf andere einlassen kann. Dennoch beginnt sie auch im zweiten Teil wieder eine Affäre die für sie mehr werden könnte. Das will für mich nicht so recht zusammen passen… Diese zwei Aspekte sind aber wirklich mit der Lupe gesucht und fallen beim Lesen gar nicht ins Auge, sondern nur, wenn man sich intensiv Gedanken macht was denn nicht so gut gewesen sein könnte. Deswegen gilt für dieses Buch ganz klar: Lesen! Ich freue mich schon jetzt auf Teil drei, der ja zum Glück nicht lange auf sich warten lässt, und kann mit Bestimmtheit sagen, dass ich einen neuen Lieblingsautor und eine neue Lieblingsreihe gefunden habe!

zurück nach oben