Profilbild von Gabriele

Gabriele

Posted on 6.8.2025

Was dieses Buch mit mir macht? Ich bin hin und her gerissen. Es gibt Szenen, in die ich mich hineinfallen lassen kann, und Szenen, mit denen ich so gar nichts anfangen kann. Es geht mir mit der Einschätzung ähnlich wie der Protagonistin, die nicht weiß, was sie will. Ein Kind oder kein Kind? Voller Mitleid verfolge ich Tonis Leben, die erfolglos und verzweifelt versucht, mit ihrem Freund Jakob ein Kind zu bekommen und schon im nächsten Kapitel befinde ich mich bei Antonia und Adam. Da ist sie gerade Mutter geworden und kann es nicht glauben. Sie fällt in eine Wochenbettdepression und träumt davon, nur noch wegzulaufen. Diese Perspektivwechsel irritieren mich ebenso wie die Protagonistin. Mal bin ich abgestoßen, mal fühle ich mich zu ihr hingezogen. Ich freue mich mit ihr über die Freundinnen Senta und Thea, die sie an ihrem eigenen Leben teilhaben lassen und ihr damit helfen, mit ihrer jeweiligen Situation klar zu kommen. Das Experiment, das die Autorin Anne Sauer hier praktiziert, indem sie zwei verschiedene Leben einer einzigen Frau erlebbar macht, ist außergewöhnlich. Es regt zum Nachdenken an, auch wenn – oder gerade weil ? – manche Szenen kaum nachvollziehbar erscheinen. Wer träumt sich nie fort in ein anderes Leben? Aber: wäre das tatsächlich besser? Eine sehr gute Wahl zu diesem Debüt ist das Cover. Denn welche Frau kennt das Gefühl nicht, im nächsten Moment zu ertrinken? In den eigenen Gefühlen, in der Arbeit, in der Zerrissenheit. Chantal Busse liest die das Hörbuch gute sechs Stunden lang sehr einfühlsam vor. Zwar brauchte ich ein wenig, mit der Story an sich warm zu werden, genoss sie dann aber über einen langen Zeitraum ohne Unterbrechung und ohne irgendeine Ablenkung. Fazit: Für mich war das konzentrierte Zuhören etwas ganz besonderes. Nach langem Ringen mit mir gebe ich diesem Hörbuch vier Sterne und empfehle es gerne Frauen mit Kinderwunsch und denen, die sich nochmal daran erinnern wollen.

zurück nach oben