Profilbild von scouter

scouter

Posted on 2.8.2025

In einem syrischen Gefängnis wird die Botschaftsangehörige Val Owens verhört. Die syrischen Beamten sind nicht zimperlich und so wollen sie aus ihr Information herauspressen. Sie erleidet schlimme Qualen und wird am Ende durch den Tod erlöst. Sam Joseph von der CIA war für sie zuständig und so macht er sich große Vorwürfe sie nicht außer Landes gebracht zu haben. Aber auf ihn wartet eine neuer Auftrag. Er soll die hochrangige Mariam Haddad aus einer christlichen Familie aufbauen, um an Geheimnisse aus dem Präsidentenpalast zu bekommen und für Amerika zu spionieren. Aber die Familie ist nicht einer Meinung, denn ihre Cousine Razan gehört zur Opposition und kämpft gegen Assad. Das bringt sie in den Fokus des syrischen Geheimdienstes. In dieser Situation trifft sich Sam mit Mariam und es geht eine merkwürdige Anziehungskraft auf die beiden über. Doch Liebe ist in diesem Fall verboten. Es ist die Frage wie es in diesem Verhältnis weitergeht. „Damaskus Station“ ist ein Spionage Thriller von David McCluskey, der in der Zeit der Regierung von Assad spielt. Es zeigt den Aufgabenbereich des CIA-Geheimdienstes und seine Methoden, ebenso wie die Handlungen des syrischen Geheimdienstes. Auf der syrischen Seite ist es auch eine Geschichte von zwei Brüdern, die sehr hoch im Geheimdienst verankert sind und sie schon die Brutalität des Geheimdienstgeschäftes leben. Aber auch die Methoden des amerikanischen Geheimdienstes sind alles andere als zimperlich, aber sie bewegen sich auch auf feindlichem Terrain. Es in meinen Augen eine seht authentischer Thriller aus der Sicht eines ehemaligen CIA-Analysten, der sich mit den Handlungen der CIA auskennt. So sind einige Szenen dieses Buches schon sehr brutal und ich schwanke darin, was ist Fiktion und was ist Realität. Das, was ich gehört habe, z.B. die Handlungen Assads gegenüber Teilen seiner Bevölkerung, scheint mir dieser Thriller schon eher im Bereich des möglichen sich zu bewegen. Es ist auch ein bisschen eine verbotene Liebesgeschichte, die diesen Thriller begleitet, doch das gehört natürlich auch zur Spannung dazu, dass sich diese beiden Menschen nahestehen. Zum Ende löst sich der Spannungsbogen gut auf und hinterlässt auch eine gewisse Befriedigung in mir. Ich finde diesen Thriller äußerst interessant, weil er die politische Situation in Syrien sehr gut beschreibt. Er ist manchmal sehr brutal, doch das scheint das Spionagegeschäft mit sich zu bringen. Alles in allem ist das ein gutes Beispiel für das Genre politische Spionage und daher lesenswert.

zurück nach oben