
Annabell95
Morde nach Erdgeschichte Während der brütenden Hitze im Hochsommer werden auf einem abgelegenen Hof zwei Leichen in einem eiskalten Keller gefunden. Alles sieht nach einem inzinierten Mord aus und ruft die Sondermittlungsgruppe "Gruppe 4" auf den Plan. Den beiden Hauptermittlern Jakob Krogh und Mila Weiss wird schnell klar, dass sie es hier mit einem intelligenten und äußerst penibel planenden Täter zu tun haben müssen. Schnell stehen sie auch vor einem herausfordernden Rätsel, denn ihr Hauptverdächtiger sitzt seit einigen Jahren in einer geschlossenen psychatrischen Anstalt. Das macht die Jagd auf den weitermordenden Täter nicht einfacher. Das Team muss all ihre Kräfte aufbieten, um den Täter zu stoppen. "Aschesommer" ist der zweite Teil der Reihe der Sonderermittlungsgruppe mit dem Ermittler-Duo Jakob Krogh und Mila Weiss. Es empfiehlt sich den Vorgängerband zu kennen, denn die private Geschichte der Charaktere baut auf den Vorgängerbänden auf. Der Fall selbst ist aber auch in diesem Teil in sich abgeschlossen, sodass man es auch ohne Vorkenntisse lesen kann. Die Handlung wird abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Das sorgt für Abwechslung, aber es ermöglicht auch den Blick auf die verschiedenen Charaktere, was die Handlung vielschichtig macht. Den Spannungsbogen fand ich jetzt nicht hoch. Es gab hier und da einige Längen in der Handlung, teilweise war es auch etwas vorhersehbar, was den Lesefluss etwas hemmen kann. Erst zum Schluss wurde es spannender mit unerwarteten Wendungen. Durch den flüssigen Schreibstil ließ sich die Handlung trotzdem flott lesen. Zum Vorgängerband wurden Mila und Jakob weiterentwickelt. Man erfährt immer mehr und mehr Hintergründe ihrer privaten Geschichte, was ebenfalls spannend ist. Beide finde ich sympathisch und sie denken nicht so statisch, sondern versuchen auch immer wieder das Unmögliche in ihren Ermittlungen. In dem Mordserie spielt erdgeschichtliches Wissen eine Rolle. Das wurde gut recherchiert und mit in die Handlung eingewoben, sodass es gut dargestellt und informativ wirkt. Im Zusammenhang mit der Mordserie fand ich es gut umgesetzt. Mein Fazit: Ingesamt ein guter Thriller, zwar fand ich den Spannungsbogen nicht so hoch, aber es ließ sich trotzdem flüssig weglesen. Die private Geschichte des Ermittler-Duos hat mich gepackt und ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Ich gebe dem Buch auch eine Leseempfehlung.