Profilbild von lesezauber_zeilenreise

lesezauber_zeilenreise

Posted on 2.8.2025

Historischer, in Stockholm spielender Krimi für Kids **Inhaltsangabe Verlag:** Der preisgekrönte Reihenauftakt aus Schweden jetzt endlich in Deutschland! Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kinder um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher … **Meine Inhaltsangabe:** Stockholm, 1880: die 12-jährige Mika lebt und arbeitet in einem Waisenhaus und verdient sich nebenher ein bisschen was in einer Schenke. Es ist bitterkalt, die Heiz- und Essenvorräte gehen bald aus und Mika befürchtet, dass nicht alle diesen Winter überleben werden. Da erscheint eines nachts ein verängstigter Junge vor der Tür, drückt Mika ein Bündel in die Arme und verschwindet wieder. Es ist ein neugeborenes Mädchen. Kurz darauf geschieht ein Mord, der den Morden des berüchtigten, aber bereits hingerichteten Nachtraben ähneln und Mika wird von der Polizei zu dem jungen Mann verhört. Dabei fällt Kommissar Valdemar Hoff auf, dass Mika eine außergewöhnliche Beobachtung- und Kombiniergabe hat. Er bittet sie um Hilfe und so geraten die beiden in ihren ersten gemeinsamen Fall, der sehr mysteriös zu sein scheint und auch gefährlich ist. Erster Satz: »Nein, nicht!« **Mein Eindruck:** Das empfohlene Alter ab 10 Jahren halte ich für deutlich zu früh, ich bin eher ab 12 oder 13 Jahren oder sogar älter. Warum? Weil es sich hier um einen Krimi handelt mit sehr bildhaften Beschreibungen von Toten, Mord und Hinrichtung. Zudem spielt es sich im Jahr 1880 ab und damit mit Figuren, die furchtbar unter der Armut und Kälte leiden, einer grausamen Brutalität ausgesetzt sind und als Waisenkinder nichts wert sind, was sie deutlich zu spüren bekommen. Mich hat das Buch beeindruckt und ich bin echt begeistert von dem bildhaften Schreibstil, der mich förmlich die Kälte hat spüren und den üblen Gestank hat riechen lassen. Mika ist eine kluge, empathische und sehr sympathische Figur, die ihren 12 Jahren weit voraus ist (was damals aber für viele Kinder galt, die superschnell erwachsen werden mussten). Mir gefällt, dass sie mit Valdemar Hoff einen Partner an die Seite gestellt bekommen hat, der nicht nur auf den ersten Blick aus einer ganz anderen Welt stammt als sie selbst. Überhaupt Valdemar: ich mag diesen kartoffelnasigen, brummigen und oftmals recht groben Riesen richtig gerne. So wie auch die anderen Figuren in dem Buch. Jede von ihnen konnte ich mir wie in einem Film vor mir sehen, wie auch die ganze Story. Die ist spannend, nicht vorhersehbar, düster, kalt und irgendwie immer zwischen hoffnungsvoll und hoffnungslos schwankend. Sehr berührend, wunderbar bildhaft und wie ich finde einfach nur gut. Wer dieses Buch einem Kind schenken möchte, sollte es erst einmal selbst lesen, um herauszufinden, ob das Kind schon so weit ist. Wenn ja, steht einem spannenden, höchst atmosphärischen Lesegenuss nichts im Wege. Von mir auf jeden Fall 5/5 Sterne. Ich freue mich wie doof auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Für "Mika Mysteries"-Reihenauftakt "Der Ruf des Nachtraben wurde der Autor 2021 mit dem renommierten schwedischen Augustpreis ausgezeichnet und erhielt den Kinder-Romanpreis der Stadt Karlstadt in der Kategorie Spannungsbuch des Jahres.

zurück nach oben