
nefina
Kenzie kehrt nach Jahren nach Goldcrest Manor zurück – dem Ort, der früher ihr Zuhause war. Dort trifft sie auf Menschen aus ihrer Vergangenheit und muss nicht nur herausfinden, wohin sie jetzt gehört, sondern auch, ob sie ihrer ersten großen Liebe noch einmal vertrauen kann. OMG, was für ein Herzensbuch! Ich war von der ersten Seite an verliebt in die Atmosphäre – Goldcrest Manor fühlt sich beim Lesen an wie ein zweites Zuhause. Der Hof selbst ist fast wie ein eigener Charakter: lebendig, vertraut, voller kleiner Details. Die Beschreibungen von Stall, Pferden und Turnierszenen lassen einen richtig in diese Welt eintauchen und machen das Buch zu etwas ganz Besonderem. Kenzie ist eine unglaublich starke, sympathische Protagonistin, deren Entwicklung mich richtig berührt hat. Besonders schön fand ich, wie einfühlsam ihre Epilepsie eingebunden wurde – nicht als „tragisches Hindernis“, sondern als Teil von ihr, mit dem sie lernt, selbstbewusst umzugehen. Zu sehen, wie sie Stück für Stück ihren Platz im Leben findet, war einfach wunderschön. Und Julian? Trotz seiner Fehler am Anfang – am Ende habe ich ihn einfach ins Herz geschlossen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist gefühlvoll und glaubwürdig, ohne kitschig zu wirken. Meine Highlights? 🐴 Jede einzelne Szene auf dem Gestüt – pure Wohlfühlatmosphäre! 💙 Die Momente mit Kenzies Familie, die so viel Herz haben ✨ Archie – mein heimlicher Liebling und Grund, warum ich Band 2 kaum erwarten kann Fazit: Goldcrest Manor ist ein absolutes Wohlfühlbuch – mit einer einzigartigen Pferdehof-Atmosphäre, Figuren, die man sofort ins Herz schließt, und einer Liebesgeschichte voller Emotionen. Die Autorin schafft es, ernste Themen wie Krankheit und Verlust sensibel einzubauen, ohne dass das Buch jemals seine Wärme verliert. Ich habe jede Seite geliebt und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung!