
chianti
Ein Mal im Jahr werden Menschen ausgewählt, die in Silver City leben, um in Auktionshäusern an Götter und Göttinnen versteigert zu werden, denen sie abschließend als Valets dienen werden. Ihr Leben lang wurde Aurora gesagt, dass sie sich unauffällig verhalten und unter dem Radar bleiben soll, doch es hat nichts genützt und ihr Name landet auf der Liste der Berufenen. Sie wird ausgerechnet vom Exarchion, dem Erbe des Herrschers über die Götter ersteigert, doch Colden ist ganz anders, als Aurora erwartet hat. Sie muss sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden, aber kann ihr altes Leben auch nicht hinter sich lassen, denn ihr Bruder ist auf sie angewiesen und schon bald findet Aurora sich in einem gefährlichen Konflikt wieder, der nicht nur ihr das Leben kosten kann. "To Tempt a God" von Anna Benning ist der erste Band der Götterlicht-Saga, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aurora Hale erzählt wird. In Rückblicken durften wir aus der personalen Perspektive ihres Ziehvaters Julien lesen. Aurora lebt in Silver City, einer Stadt, die in über hundert Ebenen eingeteilt ist. Ganz oben über der hundertsten Ebene leben die Götter im Divine District, in den darunter liegenden Capitol Heights leben die wohlhabenden Menschen und je tiefer man geht, desto weniger Sonnenlicht oder Himmelslicht gibt es und desto ärmer werden die Menschen, die dort leben und auch die Lebenserwartung sinkt. Früher war Aurora als Lichtfängerin unterwegs. Für die Rebellengruppe Luxon hat sie Himmelslicht gesammelt, doch dann verunglückte ihr jüngerer Bruder Varian und liegt seitdem im Koma. Ein Jahr lang hat Aurora sich um ihren Bruder gekümmert und das getan, worum ihr Ziehvater Julien sie immer gebeten hat: vorsichtig sein und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch Varian geht es immer schlechter und Aurora hat die Hoffnung, dass sich sein Zustand mit Himmelslicht verbessern ließe. Eine letzte Tour als Lichtfängerin, doch am nächsten Tag steht ihr Name auf der Berufungsliste und ihr Leben in Freiheit scheint zu Ende, denn bevor sie es überhaupt begreifen kann, wird sie auch schon an einen Gott versteigert, dem sie fortan an Valet dienen soll. Doch Luxon hat ihr gefährliche Anweisungen für ihre Zeit im Divine District mitgegeben. Aurora ist eine mutige Protagonistin, die sich nicht gerne den Mund verbieten lässt und ihre Meinung immer gesagt hat, wenn sie es denn konnte. Sie hat ein großes Herz und kümmert sich besonders um ihren jüngeren Bruder Varian aufopferungsvoll. Ihr Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie an Colden, dem Sohn des Herrschers über die Götter versteigert wird, denn sie ist nun nicht mehr frei, sondern ihr Leben ist an das von Colden gebunden. Mir hat das Buch von der ersten Seite an richtig gut gefallen, denn die Handlung war spannend und ich konnte mit Aurora mitfiebern. Es hat mich ein wenig an die Dystopien erinnert, die ich vor gut zehn Jahren gelesen habe und die ich sehr mochte! Auch hier landen wir in einer Welt, in der die Menschen von Göttern unterdrückt werden. Sie müssen ihnen als Valets dienen oder eben versuchen, in dem bisschen Licht zu überleben, das heute noch auf der Erde zu finden ist. Ich mochte die Geschichte der Götter und wie Anna Benning diese nach und nach offenbart hat. Die Welt war richtig spannend, wenn auch erbarmungslos und brutal. Aurora lernt Colden als einen Gott kennen, der nicht so grausam ist wie andere Götter, die im Celesthylum leben und der Aurora trotz ihres Status als Valet ein gutes Leben bieten möchte. Er war freundlich und fürsorglich, aber er hat auch eine Maske, die er den anderen Göttern gegenüber tragen muss. Colden hat ganz eigene Pläne und ich fand es spannend, mehr über diese herauszufinden! Ich mochte es auch, wie Aurora und Colden miteinander umgegangen sind, wie Aurora Vertrauen gefasst hat und die beiden begonnen haben, miteinander zu reden und einander zu helfen. Die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, ebenso Coldens Freunde Zak, Brynn und die Valet Livia. Ich hoffe, dass wir die drei im zweiten Band noch besser kennenlernen dürfen! Die Geschichte war von Beginn an richtig spannend, aber besonders während der letzten zweihundert Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es da wirklich einige spannende Wendungen gab, die ich nicht habe kommen sehen! Das Ende war dann noch mal richtig fies und nach diesem Cliffhanger möchte ich an liebsten sofort den zweiten Band lesen, denn diese Trilogie werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen! Fazit: "To Tempt a God" war mein erstes Buch von Anna Benning, wird aber definitiv nicht mein letztes sein! Ich fand die Welt und die Handlung richtig spannend und auch Aurora und Colden mochte ich richtig gerne! Es gab viele unerwartete Wendungen, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch besonders zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen konnte! Dank des Cliffhangers möchte ich am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin so gespannt, wie es mit Colden und Aurora weitergehen wird! Ich vergebe gute vier Kleeblätter.