
Gabriele
Eine gelungene Satire! Habe mich schon lange nicht mehr so gut amüsiert. Dicke Empfehlung! Plötzlich verunsichert eine Elefantenherde den Berliner Tiergarten, kreuzt die Straße und behindert nicht nur den Verkehr, sondern verunsichert auch Politiker. Es stellt sich heraus, dass der Präsident von Botswana Deutschland 20.000 Elefanten zum Geschenk gemacht hat, um gegen das Einfuhrverbot von Jagdtrophäen zu protestieren. Das von deutschen Behörden ausgesprochene Verbot bringt in Botswana große Probleme mit sich, da die Elefantenpopulation explodiert. Nun sollen die Deutschen sehen, wie es ist, wenn das Tier über dem Menschen steht. Alles kommt durcheinander, Felder werden verwüstet, Unfälle geschehen und die Elefantenfäkalien nehmen überhand. Politiker, wissen nicht mehr, was sie machen sollen. Wohin mit den Tieren, ohne Tierschützer vor den Kopf zu stoßen? Die belgische Schriftstellerin, Journalistin Librettistin und Drehbuchautorin Gaea Schoeters (*1976), die nach dem Erscheinen ihres Buches „Trophäe“ extra Deutsch gelernt hat, greift das Thema Tierschutz auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise auf. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut amüsiert. Dabei lernte ich so ganz nebenbei spezifische Verhaltensweise von Elefanten kennen. Spaß machte es, die verzweifelten Bemühungen der Politiker zu verfolgen, die versuchen, es allen Recht zu machen ohne ihrer Wählbarkeit zu schaden. Ganz wie im richtigen Leben. Diese gelungene Satire mit dem ernsten Hintergrund ist lesenswert! Gaea Schoeters hat damit eine passende Antwort für Tierschützer verfasst, die sich über ihre "Trophae" echauffiert haben. Von dieser Seite aus wird viel zu wenig über die Nachteile des militanten Tierschutzes nachgedacht.