
Petzi_Maus
humorvoller Regionalkrimi Die Polizistin Finja Fährmann wird von Hamburg in das keine Nest Marne strafversetzt, von wo sie so schnell wie möglich wieder zu verschwinden gedenkt. Denn ein ruhiges und beschauliches Landleben ist so gar nichts für sie. Sie braucht die Hektik, Aufregung und Ablenkung einer Großstadt. Doch sie ist überrascht und erfreut, dass es auch hier einen Mordfall gibt - den ersten seit überhaupt in diesem Ort. Der Tierarzt Constantin von Platen, der auch erst vor kurzem nach Marne gezogen ist und bei seiner Großtante Amalia lebt, wo er auch seine Praxis hat, ist weniger erfreut über den Mordfall, denn der Tote ist ein Patient von ihm, besser gesagt, es ist Fiete Klünder, der Bauer, dem sein Patient gehört - und dieser steckt kopfüber in einer Tonne Äpfel. Und weil er der Letzte am Hof war, wird er natürlich gleich des Mordes verdächtigt. Und wie es so ist am Land: Gerüchte sprechen sich schnell rum, und ein Neuer, der auch noch ein Mörder sein soll, mit dem will niemand was zu tun haben. Typisch klischeebehaftete Verhaltensweisen der Landbewohner in einem kleinen Dorf. (bzw. hoffe ich, dass dieses Verhalten mittlerweile nur mehr Klischee ist und nicht mehr der Wahrheit entspricht) Ebenso klischeehaft sind Bente und Hasso, die Polzisten aus Marne, sie werden nämlich als faul und dümmlich dargestellt. Großtante Amalia hingegen polarisiert: einerseits ist die alte Dame taff und wissbegierig, aber andererseits auch übergriffig und manchmal etwas nervig. Aber sie ist dann doch sympathisch und ein wichtiger Teil des Ermittler-Dreier-Teams. Constantin glaubt, selbst ermittlungstechnisch tätig werden zu müssen, weil Finja sich zu Beginn ja nur auf ihn eingeschossen hatte. Auch wenn diese kalt rüberkommt, hat sie doch eine gute Kombinationsgabe und taut mit der Zeit auf. Das Leben der Landbewohner und die Probleme, mit denen diese zu kämpfen haben, ist anschaulich und eindrücklich dargestellt, und die Auflösung ist authentisch und nachvollziehbar und man kann gut miträtseln. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und ich würde mich freuen, noch mehr vom Landtierarzt, der neugierigen Großtante und der Oberkommissarin zu lesen. Fazit: Ein sympathischer Landtierarzt, dessen neugierige Tante und eine anfangs etwas weniger sympathische Kommissarin bilden ein Dream-Team, dessen Ermittlungen spannend sind und gut unterhalten.