Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 19.7.2025

„...Er atmete tief ein, während er ihren Tod beschloss. Sie hatte Cyrus gesehen. Ihn wiedererkannt. Jetzt musste er sie zum Schweigen bringen...“ Mit diesen spannenden Sätzen beginnt ein fesselnder Krimi, der die Ermittlungen mit einer Prise Romantik verknüpft und nicht verschweigt, dass sich die Protagonisten in vielen Situationen von Glauben und Vertrauen leiten lassen. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen, lässt aber auch Raum für leise Szenen und tiefgreifende Gespräche. Christian O`Brian hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Jetzt ist er Privatdetektiv und Sicherheitsexperte. Ausgerechnet in einer Galerie, für die er das Sicherheitssystem installiert hat, wird eingebrochen. Alles spricht dafür, dass die Täter genaue Kenntnisse über die Anlage gehabt haben müssen. „...Diese Leute kannten sich aus. Sie haben den Safe offen gelassen und das Tastenfeld ganz akkurat auseinandergenommen...“ Von der zuständigen Versicherung wird Andi beauftragt, die Kunstdiebstähle aufzuklären. Die junge Frau musste nach fatalen Anschuldigungen das FBI verlassen. Sie ist noch bei der Beweisaufnahme, als der Galeriebesitzer einen Anruf erhält. In seine zweite Galerie wurde ebenfalls eingebrochen. Auf den Weg dorthin überleben Christian und Andi einen Anschlag auf ihr Auto nur um Haaresbreite. „...Gott hatte sie beschützt, sie bewahrt. Davon war Christian fest überzeugt...“ Während Christian und Andi sich weiter um die Kunstdiebstähle kümmern, recherchieren Deckard, Christians Bruder und Polizist, und Harper, Andis Freundin, was wirklich hinter den Anschuldigungen über Andi steckt. Beide Teams merken sehr schnell, dass sie jeweils in ein Wespennest gestochen haben und auf der Abschussliste ihre Gegner stehen. „...“Du glaubst, es wird noch einen Versuch geben?“ „Inzwischen würde es mich wundern, wenn nicht.“...“ Der extrem hohe Spannungsbogen lässt einen das Buch kaum aus der Hand legen. Hinzu kommt, dass Rückblenden in die Vergangenheit zeigen, wie und warum die Protagonisten zu dem geworden sind, was sie heute sind. Jeder von ihnen hat ein anderes Päckchen zu tragen. Ab und an darf ich die Gedanken der Täter des Kunstraubes verfolgen. Hier spielen Misstrauen und gegenseitige Anschuldigungen eine besondere Rolle. Außerdem wird jeder beseitigt, der ihnen in die Quere kommen könnte. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Dafür sorgen das hohe Tempo und die lebendig und liebenswert dargestellten Protagonisten, die aus ihrer Vergangenheit gelernt haben. Die kurzen romantischen Phasen lockern das Geschehen auf und setzen Ruhepunkte.

zurück nach oben