
meinnameistmensch
Zu den grundlegenden Annahmen der Anthroposophie gehört ein vertieftes Verständnis von Reinkarnation und Karma. In dem hier vorliegenden zweiten von insgesamt sechs Bänden finden sich verschiedenste Vortragszyklen Rudolf Steiners, die sich genau diesem Thema widmen. Unterteilt ist das vorliegende Buch in fünf Vorträge, die sich mit karmischen Betrachtungen in Bezug auf geschichtliche Entwicklungen beschäftigen (06.04.1914 - 27.04.1924), vier Vorträgen zu karmischen Betrachtungen des individuellen Lebens (04.05.1924 - 11.05.1924), vier Vorträgen zur Karmabildung direkt beim rückläufigen Erleben des eigenen Lebens nach dem Tod (16.05.1924 - 30.05.1924) und vier Vorträgen zu der kosmischen Form von Karma und der individuellen Betrachtung karmischer Zusammenhänge (04.06.1924 - 29.06.1924). Die Vorträge wurden damals stenographisch mitgeschrieben und danach 1933, nach dem Tode Rudolf Steiners, zum ersten mal in schriftlicher Form veröffentlicht. Um den Inhalt der Vorträge gut nachvollziehen zu können ist ein vorher entwickeltes gutes Verständnis der Grundgedanken und der Terminologie der Anthroposophie dringend erforderlich, da dieses vom Vortragsredner als gegeben vorausgesetzt wird. Wer über dieses verfügt kann hier viele Impulse darüber aufnehmen geschichtliche Entwicklungen besser zu verstehen, das eigene Leben objektiver zu betrachten und durch das eigene Verhalten das zukünftige Karma zu beeinflussen. Wer sich grundlegend mit den Karmaverständnis der Anthroposophie beschäftigen möchte ist bei dieser Buchreihe definitiv richtig.