
flowerylines
Von Marie Weis habe ich bereits ihren Poesie-Band sowie ihr Debüt, das im Lago Verlag erschienen ist gelesen und geliebt. Aus diesem Grund habe ich mich riesig auf ihr neues Buch gefreut. Das Cover von "Words like Feathers" liebe ich sehr. Es konnte mich vom ersten Mal, als ich es gesehen habe unglaublich begeistern und ist ein Buch das ich in der Buchhandlung direkt mitnehmen würde. Eigentlich ist es ein sehr schlichtes Cover und doch finde ich die ganze Zusammensetzung unglaublich schön. Ich liebe die Blumen, die Verzierungen und vor allem auch die Farbgebung. Mit dem Hintergrund hat es einen leichten Vintage-Touch, was ich absolut liebe. Olivia ist eine sympathische Protagonistin. Sie hat es nicht einfach und mit ihrer mentalen Gesundheit zu kämpfen. Aber ich fand trotzdem, dass sie eine gute und liebenswerte Person war, von der ich gerne gelesen habe. Tristan konnte ich am Anfang gar nicht so richtig einschätzen. Er kam mehr etwas oberflächlich vor, doch dann war ich überrascht, wie schnell er mich vom Gegenteil überzeugen konnte. Er hat sich als großartiger Bookboyfriend herausgestellt, auf den man sich verlassen kann. Die Handlung fand ich spannend. Es ist eine Second-Chance-Romance. Ich finde es gerade bei diesen Geschichten immer spannend zu sehen, was denn das Problem war, warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat. Die Liebesgeschichte war sehr emotional. Gerade, da die Beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben, wollte ich herausfinden, was damals passiert ist und wie sie es schaffen wieder zueinander finden. Dabei war das eine wirklich interessante Entwicklung, die die beiden durchlaufen sind, sowohl einzeln, als auch gemeinsam. Was mir aber am meisten gefallen hat, war die mental Health Thematik aus dem Buch. Es war ein sehr ernstes Thema, das hier behandelt wurde. Dabei geht Marie Weis mit sehr viel Feingefühl und Ernsthaftigkeit an mentale Gesundheit ran, was etwas ist das ich bereits in ihren anderen Büchern und Kurzgeschichten geliebt habe. Das Buch ist sowohl von der Liebesgeschichte, als auch von der mental Health Thematik gut in die Tiefe gegangen, manchmal hatte ich richtig Herzschmerz, weswegen ich die Geschichte nur noch besser fand. Der Schreibstil von Marie Weis hat mich bereits in ihren vorherigen Werken sehr begeistern können. Ich habe es sehr geliebt die Geschichte von Olivia und Tristan zu verfolgen, es war emotional, manchmal sogar fast schmerzhaft und doch sehr ergreifend.