
maelee
Berührend - Kein Falsch oder Richtig Am 14. August wird der neue Roman: EDEN von Jan Costin Wagner als Ebook oder Gebundene Ausgabe auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Der Autor ist mir durch seine außerordentlich erfolgreichen Kriminalromane schon bekannt gewesen. Mit diesem neuen Buch erhält das Belletristik Genre nun einen neuen Mitstreiter. Schon allein das Genre- Belletristik, hat meine Neugier befeuert. Greife ich doch meistens eher auf Spannungsliteratur zurück. Das Coverbild wurde enorm zurückhaltend aber auch edel gestaltet. Der Titel EDEN hat durch seine manigfachen Bedeutungs- & Interpretationsmöglichkeit eine eigene Vigilianz. Diese Kombi lässt Interesse aufkommen und spricht den Betrachter auf eine ganz eigene Weise an. Worum geht´s: Eine deutsche Familie. Mutter Kerstin, Vater Markus & Tochter Sofie. Sie leben ein zufriedenes, glückliches Leben. Der Vater kennt seine Sofie sehr gut & überrascht sie mit Karten für das Konzert ihrer Lieblingssängerin. Der Auftritt entspricht Sofie und ihre Wünsche wurden absolut erfüllt. Dann geschieht das Undenkbare. Von einem Moment zum anderen, verändert die Handlung eines Unbekannten, Sofies Welt & die ihrer Eltern unwiederruflich. Mein Leseeindruck Meine Erwartung: - - das Erzählte soll mich mitreißen + die gewählte Erzählweise aus Sicht der Betroffenen, ist mit seinen kurzen Sätzen, ohne Verschachtelungen, sehr gut lesbar. Der gedanklich Schwerpunkt der Erzählenden auf eigene Erwartungen sowie deren Schlussfolgerungen & Reaktionen werden klar vermittelt. Es ergibt sich wie von selbst, dass ich mich in die Schuhe der Erzähler stelle und automatisch ihren Emotionen, Verwirrungen und Resilienz folge. Jan Costin Wagner lässt mir, dem Lesenden, Raum meinen eigenen Schlussfolgerungen und Emotionen nachzugehen. Er initiert Fragen ohne Antworten ohne ein Falsch oder Richtig zu definieren. Jeder Leser wird so ermutigt in seine eigene Bewertung einzutauchen. - die Erzählung soll Momentum aufbauen, ohne Klischees zu bedienen + in diesem Punkt hat mich das Gelesene wirklich beeindrucken können. So viele unterschiedliche, zwischenmenschliche Bereiche werden nicht nur durch den Schicksalsschlag der Protagonisten miteinander verbunden, auch meine Gedanken und Emotionen finden hier einen Platz und laden zu meiner eigenen Kontemplation, ein. Die Story hat ihr eigenes Momentum. Obwohl die Schreckenstat gleich zu Beginn, vermuten lassen könnte, dass die Geschichte abflacht. In meinen Augen & Erleben war es genau gegenteilig. Die jeweiligen Charaktere brachten ihre eigenen inneren Spannungsbögen in die Story ein. Aus diesen konnte sich ein sehr mitreißender individueller Flow entwickeln. - ich wollte etwas aus dem Erzählten, mit in mein Leben mitnehmen können + auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Es gab so viele erzählte Begebenheiten, die auch mein eigenes Leben und Erwartungen an unser gesellschaftliches und familiäres Miteinander berührte. Ich werde sicher noch eine Weile über das Buch und seinen Input nachdenken werde. Fazit: Es handelt sich um ein sehr gut aufgebautes, nachvollziehbares, realitätsnahes Drama, dass so oder so ähnlich einen jeden von uns persönlich betreffen könnte. Der Schrifsteller konnte mich mit seiner professionell aufgebauten Story mitnehmen und bis zum Schluss begeistern. Auch kann das Buch zur Sensibilisierung unserer Gesellschaft, im Rahmen der interaktiven Kompetenz unseres Miteinanders, beitragen. Der Einsatz als Werkzeug, im Rahmen der Schullektüre kann ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen. Meine Wertung: Ich vergebe für diese, in meinen Augen sehr wichtige Lektüre außerordentliche 5 Lesesterne und verbinde dies mit einer breiten Leseempfehlung. Dieses Buch hat das alles um unterschiedlichste Genre Fans, begeistern zu können.