butterfly72
Das Wollgeschäft "Strickschick" in Lüttjekoog ist Mettes Herzensprojekt. Gemeinsam mit ihren Freunden Anne, Gustavsen und Brunhilde trifft sie sich dort einmal in der Woche. Anne ist Pfarrerin und Mettes beste Freundin. Brunhilde führt einen Frisiersalon und Gustavsen führt den Bootsverleih am Lüttjesee. Letzterer findet eines Tages einen Toten in einem seiner Boote. Dies ist der Auftakt zu einer neuen Cosy-Krimireihe von Susanne Oswald, in der sich der Strickklub in Lüttjekoog regelmäßig in polizeiliche Untersuchungen einmischt. Ich hatte jetzt keine großen Erwartungen an diesen Kriminalroman und habe mich auf eine unterhaltsame Geschichte gefreut, die ich dann auch bekommen habe. Wir lernen den Strickklub kennen, der aus vier Freunden besteht. Da hätten wir dir Eigentümerin des Strickladens Mette, die Pfarrerin Anne, ausserdem Brunhilde und Gustavsen. Anne und Mette stehen deutlich im Mittelpunkt. Mette und Anne sind so herzliche Menschen, sodass sie mir gleich ans Herz gewachsen sind. Ihre Liebe war deutlich zu spüren, füreinander, den Strickklub, den Menschen allgemein und natürlich Lüttjekoog. Was mich sehr bewegt hat, war der Zusammenhalt und die Fürsorge füreinander, nicht nur unter den Freunden, sondern auch innerhalb der Gemeinde. Das erlebt man heutzutage kaum noch, was ich bedauere. Dazu kommen sympathische Nebenfiguten wie der Antiquitätenhändler Holke, Annes Freund Felix, die Geschwister Lena und Ole und zuguterletzt der Polizist Fiete, der wohl die klischeehafteste Figur von allen war. Und die beschriebene Umgebung hat mich total gepackt, allen voran die schönen Szenen am Deich. Der Schreibstil war angehm und gut verständlich. Fazit: Eine nette Geschichte mit herzlichen Figuren für zwischendurch, hin und wieder etwas ausschweifend. Trotz einiger Schwächen werde ich die Reihe weiterverfolgen.