
flowerylines
Dominik Gaida konnte mich bereits mit seiner "Brynmor University"-Reihe zum großen Fan seiner Bücher machen, umso gespannter war ich dann auf "Gestern waren wir unendlich". Das Cover ist für mich ein einziger Traum. Ich liebe die Farbgebung mit dem rosa und grün. Es ist ein schöner Kontrast, der direkt den Fokus auf das Buch lenkt. Doch meine eigentliches Highlight ist sogar der Baum, deren Blätter über das Cover hinweg gehen und dann auch auf dem Farbschnitt wiederzufinden sind. Apropos Farbschnitt: Die Darstellung der Golden Gate Bridge auf diesem ich einfach nur der Wahnsinn und ich freue mich schon riesig darauf zu sehen, wie er mit dem zweiten Band zusammen aussehen wird. Zudem passt die Golden Gate Bridge auch hervorragend zu dem Setting. Louis tat mir schrecklich leid. Die Gefühle die da zwischen ihm und Henry waren, sie absolut echt und gerade deswegen hat es mir auch mein Herz zerrissen zu lesen, was mit Henry passiert. Gerade wenn man dies wie Louis auch immer wieder von neuem durchmachen muss. Die Handlung hat mich sehr begeistern können. Ich denke jeder der schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat, kann verstehen, wie sehr einen das mitnimmt und zerreißt. Es ist ein unvorstellbarer Schmerz den Dominik Gaida hier sehr nahbar beschrieben hat und mich absolut mitgenommen hat. Ich habe so sehr geweint und war einfach nur völlig fertig. Ich fand somit vor allem die Tiefe der Geschichte sehr gut, da hier einige wichtige Themen, wie Trauer und Verlust behandelt wurden. Auch muss ich sagen, dass ich am Anfang nicht sicher war, wie mir die Zeitschleifen Thematik gefallen wird. Aber der Autor hat dies hier auch gut aufgelockert in dem man auch Rückblicke bekommen hat, wie Henry und Louis sich kennengelernt haben und dadurch konnte man auch besser verstehen woher die Gefühle gekommen sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich ein Vorteil ist, da es mich glaube ich nur noch mehr mitgenommen hat. Der Schreibstill von Dominik Gaida war der Wahnsinn! Und das meine ich wirklich so, denn die Emotionen, die hier rübergekommen sind, was ich mit diesem Buch durchgemacht habe, war einfach echt heftig. Seine Worte haben mich mitten ins Herz getroffen und so wollte ich auch einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Es war schmerzhaft schön und ein absolutes Erlebnis für sich!