
chianti
Seit fast einem Jahr lebt Kaitlynn Hamilton auf den Straßen von London und versucht seit dem Tod ihrer Mutter über die Runden zu kommen. Als sich die Chance bietet, ein teures Handy zu stehlen, zögert Kate nicht, doch sie ahnt nicht, dass sie den Besitzer des Handys, Henry Darlington nicht zum letzten Mal gesehen hat und dieser ihr Leben verändern wird. "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist der erste Band der The Darlington Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Kaitlynn Hamilton und des sechsundzwanzig Jahre alten Henry Darlington erzählt wird. Seit Kates Mutter vor einem Jahr an einer Überdosis gestorben ist, lebt sie auf der Straße und hält sich mit Taschendiebstählen über Wasser. Doch ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein und um ihre Schulden endgültig abzubezahlen, stiehlt sie schließlich ein teures Handy, doch der Besitzer reagiert ganz anders als gedacht und für Kate eröffnen sich mit einem Mal völlig neue Möglichkeiten. Henry ist der älteste Sohn der Darlingtons und seit sein Vater in einem Missbrauchsskandal verwickelt ist, leitet Henry das traditionsgebundene Hotel The Darlington. Die Darlingtons sind die elitäre Spitze der High Society und Henry und Kate könnten nicht unterschiedlicher sein, doch da ist etwas zwischen ihnen, das sie immer wieder zueinander zieht. So gut mir das Drumherum auch gefallen hat, ich habe Henry und Kate während des Lesens einfach nicht gefühlt. Ich mochte die beiden unabhängig voneinander echt gerne. Kate hat nie aufgegeben, auch wenn ich sie am Anfang echt nicht sympathisch fand, weil sie mir irgendwie zu dreist war, aber sie hat nur alles getan, um zu überleben und im Laufe der Handlung bin ich auch mit ihr warm geworden. Henry liebt das Hotel seiner Familie und tut alles, damit dieses nicht dem Skandal, den sein Vater ausgelöst hat, zum Opfer fällt. Er arbeitet hart, lebt in letzter Zeit nur noch für das Hotel, gönnt sich keine Pausen. Er ist in Saus und Braus aufgewachsen, sie in schwierigen Verhältnissen, musste früh die Schule abbrechen, um ihre Mutter zu unterstützen. Ich mochte es, wie Henry mit Kate umgegangen ist, auch weil er ihr ohne Vorurteile begegnet ist und ihr eine Chance gegeben hat. Dennoch konnte ich die Faszination, die Kate auf ihn ausgeübt hat, nicht wirklich nachvollziehen und ich war bis zum Schluss skeptisch, ob ihre Beziehung im wahren Leben funktionieren würde oder ob ihre Leben doch zu unterschiedlich sind. So hat die Liebesgeschichte mich leider nicht überzeugen können, aber das war zu hundert Prozent Geschmackssache, das ist nichts, was ich kritisieren möchte. Aber wenn mich die Liebesgeschichte nicht packen kann, dann fällt es mir auch immer schwer, mich von der restlichen Handlung mitreißen zu lassen und so konnte mich das Buch dann leider auch nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte. Das The Darlington ist ein Luxushotel, wenn nicht sogar das luxuriöseste Hotel in London, das in einen Skandal verwickelt ist. Henrys Vater wird vorgeworfen, Frauen missbraucht zu haben und der Skandal trifft das Hotel natürlich schwer. Mit dem The Blackroom ist zudem ein Blog aufgetaucht, der Hintergrundinfos liefert und mit Darlingtons Opfern solidarisiert. Einige Beiträge des Blogs sind abgedruckt und an den Kapitelanfängen gab es auch noch andere Zitate aus der Presse oder Textnachrichten, was mir sehr gut gefallen hat! Ich mochte es auch sehr gerne, dass das Thema Obdachlosigkeit stärker beleuchtet wurde und man durch Kate einen anderen Blick auf das Leben auf der Straße bekommen hat. Auch Henry hat sie die Augen geöffnet und ich fand es stark, wie Laura Kneidl das Thema hat einfließen lassen! Auch die Charaktere der Folgebände lernen wir im Auftakt bereits kennen und ich freue mich schon sehr auf ihre Geschichten, zumal ich Ethan sehr interessant und Grace sehr sympathisch fand, ebenso Logan und Rose! Im ersten Band kommt die Geschichte erst ins Rollen und ich bin sehr gespannt, wie sich der Skandal weiterentwickeln wird! Für mich bleiben im ersten Band aber zu viele Fragen offen, auch wenn ich weiß, dass sich die Geschichte über alle drei Bände erstrecken wird, aber ich mag es persönlich ja immer gerne, wenn es schon im ersten Band einen kleinen Abschluss gibt, oder ein Handlungsstrang beendet wird. Hier endet der Auftakt aber mit einem großen Knall, ein Cliffhanger, mit dem ich so nicht gerechnet habe und ich darauf gespannt bin, wo der zweite Band ansetzen wird. Fazit: "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist ein guter Auftakt, aber dadurch, dass mich die Liebesgeschichte leider kaum packen konnte, habe ich mich auch mit der eigentlichen Geschichte schwergetan, sodass mich das Buch nicht so stark mitreißen konnte, wie ich es erwartet habe. Ich habe Kate und Henry leider gar nicht gefühlt, mir waren ihre Leben zu unterschiedlich, auch wenn ich es sehr mochte, wie die beiden miteinander umgegangen sind. Den Skandal um das The Darlington fand ich allerdings sehr spannend und ich mochte es auch, wie Laura Kneidl das Thema Obdachlosigkeit aufgegriffen und eingearbeitet hat. Auch wenn der erste Band meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen hat, so werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, denn ich mag das The Darlington und die Charaktere echt gerne und bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird! Ich vergebe gute drei Kleeblätter.