
meinnameistmensch
Zu den grundlegenden Annahmen der Anthroposophie gehört ein vertieftes Verständnis von Reinkarnation und Karma. In dem hier vorliegenden ersten von insgesamt sechs Bänden finden sich verschiedenste Vortragszyklen Rudolf Steiners, die sich genau diesem Thema widmen. Unterteilt ist das vorliegende Buch in sechs Vorträge, die sich mit der Bildung karmischer Kräfte beschäftigen (16.02. - 02.03.1924) und sechs Vorträge, in denen das karmische Schicksal einzelner berühmter Persönlichkeiten näher betrachtet wird (08.03 - 23.03.1924). Die Vorträge wurden damals stenographisch mitgeschrieben und danach 1933, nach dem Tode Rudolf Steiners, zum ersten mal in schriftlicher Form veröffentlicht. Um den Inhalt der Vorträge gut nachvollziehen zu können ist ein vorher entwickeltes gutes Verständnis der Grundgedanken und der Terminologie der Anthroposophie dringend erforderlich, da dieses vom Vortragsredner als gegeben vorausgesetzt wird. Wer über dieses verfügt kann viel über die Ursachen des Karmas aus früheren Leben, das Hineinwirken verschiedenster geistiger Wesenheiten, den nicht bestehenden Widerspruch zwischen karmischer Notwendigkeit und Freiheit, die Bedeutung von Emotionen für künftiges Karma, und das Thema Gesundheit und Krankheit als Folge von Karma erfahren. Hinzu kommen Betrachtungen des Karmas von Persönlichkeiten wie Franz Schubert, Charles Darwin oder Friedrich Nietzsche. Wer sich grundlegend mit den Karmaverständnis der Anthroposophie beschäftigen möchte ist bei dieser Buchreihe definitiv richtig.