Profilbild von biancaneve66

biancaneve66

Posted on 25.6.2025

Über Leute, die aufräumen Die pensionierte Lehrerin Violetta Morgenstern verschafft sich ihr Recht auf ganz persönliche Weise. Da kann dann auch schon einmal einer mit seinem Leben bezahlen. Als sie schließlich doch dabei erwischt wird, hat sie die Wahl: entweder Gefängnis oder die Zusammenarbeit mit dem geheimen Schweizer Killer-Ministerium „Tell“, das durch Auftragsmorde den Lauf der menschlichen Natur korrigiert. Eine Aufgabe wie geschaffen für die Rentnerin, die hier ganz legal ihre Giftpflanzenkenntnisse einsetzen kann. Zusammen mit ihrem Ausbilder Miguel Schlunegger, einem Ex-Söldner, kommt sie einer Verschwörung auf die Spur ... Das Cover in giftigem Grün und einer schwarz gekleideten Frau, aus deren Handtasche eine Pistole ragt, verheißt nichts Gutes. Schon eher das Böse, das der Titel ankündigt. Und davon gibt es in diesem Auftakt zur Morgenstern-Reihe genug. Huwylers Sprache reißt einen nur so mit. Sein witziger Schreibstil – manchmal ist der Humor versteckt, manchmal kommt er ganz direkt daher – lässt einen über so manches ernste Thema hinweglachen. Wortkreationen, die durchaus sehr aussagekräftig sind, streut er so in den Text ein, dass man sich wundert, warum diese Ausdrücke nicht schon längst den Weg ins Wörterbuch gefunden haben. Morgenstern und Schlunegger sind trotz ihrer doch recht eigenartigen Arbeit, die sie verrichten, im Privatleben sehr lebensnahe und recht sympathische Menschen. Sie haben recht viel auf dem Kasten, aber auch so ihre Geheimnisse, deren Auflösung den Rahmen dieses Buchs überschreitet. In den Folgebänden erfährt man Schritt für Schritt mehr darüber. Persönlich habe ich erst mit dem zweiten Buch über die Morgenstern gestartet und kenne alle weiteren Bücher, weil sie mir mit ihrer Art einfach ans Herz gewachsen ist. Dass ich mit der Lektüre des ersten Teils so lange gewartet habe, kann ich mir bis heute nicht erklären. Umso mehr habe ich mich allerdings gefreut, so einige Dinge über sie und Schlunegger zu erfahren, die mir bisher unbekannt waren.

zurück nach oben