
lesezeichen fee
Gabriela Kasperski Bretonisch mit Wind und Wellen Emonsverlag 2025 Man stielt keine Boule Rouge! Der Schreibstil von Gabriela Kasperski bei den Emonskrimis liegt mir total. Ich bin sofort im Krimi und mein Kopfkino ist an. Ich schwelge in Urlaub, dank des tollen Lokalkolorits von der wunderschönen Bretagne. Es gibt auch einige Highlights, so dass ich immer in der Urlaubsspannung bleibe. Ich bin relativ früh auf den Mörder gekommen, denn man stielt nicht einfach die boule rouge! Nee, also das geht gar nicht. Das ist die Tasche, in der sie IMMER ALLES DRIN hat, was FRAU bzw. Schnüfflerin so alles braucht. Glücklicherweise hat sie nun immer gleich eine Ersatztasche. Trotzdem gab es einiges überraschendes im Buch, nicht zuletzt, das Drama um die Hochzeit und zudem, ähm ja, wie umschreibt man das? „Das berufliche Umfeld des Mörders.“ Da tut sich ja der Boden auf! Es gab allerdings auf den ersten Seiten 2 Ausdrücke, über die ich gestolpert bin und die nicht zum Schreibstil der Autorin passen. Da aber alles so spannend war und ich unbedingt weiterlesen musste und auch die eine Schlafpause dringend nötig war, habe ich es nicht geschafft, diese Ausdrücke aufzuschreiben. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Fall von Tereza Berger und Gabriel Mahon und kann es kaum erwarten, wie es weiter geht. Mein – Lesezeichenfees – Fazit: Eine Serie mit Suchtcharakter. 6 Feensterne