
Ceciliasophie
Auf die neuen Bücher von Joel Dicker freue ich mich wirklich immer sehr. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut Dickere Charaktere geschrieben sind. Denn Charaktere sind nie schwarz-weiß bei Dicker und das ist genau der Punkt, weshalb ich seine Bücher so gerne lese. Auch hier glänzen diese mit einem vielschichtigen und tiefen Aufbau und sind spannend, obwohl sie teilweise echt unsympathisch sind. Dabei sind sie eigentlich nie von Anfang an unsympathisch, aber die Sympathie und das Mitfiebern mit einzelnen Charakteren wechselte hier von Kapitel zu Kapitel. Mit jedem weiteren Kapitel werden neue Dinge aufgedeckt und das Stimmungsbild ändert sich dadurch permanent. Wer ist das ungezähmte Tier, wer vermeintlich das gezähmte? Am Ende fieberte ich doch am meisten mit einem Charakter mit, den ich anfangs als eher sehr oberflächlich und einfach fand. Und Dicker beweist eindeutig wirklich ganz meisterhaft wie er seine Leserschaft an das Buch fesseln kann, obwohl das Tempo eher gemäßigt ist. Die knapp 10 Stunden im Hörbuch sind verflogen wie nichts und ich wollte einfach immer weiter hören. Erzählt wird die Geschichte hierbei nicht nur aus verschiedenen Perspektiven, sondern auch auf verschiedenen Zeitebenen. Das gefiel mir wahnsinnig gut. Das Buch erinnerte es mich vom Typus her an "Das Geheimnis von Zimmer 622" und ist leider - trotz all der Euphorie - im direkten Vergleich zu den anderen Büchern von Joel Dicker eher etwas schwächer von der Struktur und den Charakteren. Das Ende fand ich etwas zu flach, mit all den Plot Twists und Wendungen wirkte es dann doch etwas zu sehr danach, dass es irgendwie zu Ende gehen musste.