
Ladybug
Das Geheimnis der Morde an Danny und Poppy Olivia Dumont ist Ghostwriterin. Aufgrund einer ehrlichen Aussage und dem unfassbaren Urteil, das ein Richter deshalb fällte, ist sie ins Abseits geraten. Da kommt von ihrer Agentin ein Auftrag, der sie retten könnte. Doch Olivia möchte das Projekt ablehnen, denn der Auftrag kommt von Vincent Taylor, einem erfolgreichen Thriller-Autor. Niemand in ihrem Leben weiß, dass das ihr Vater ist. Olivia kann mit dem Verdacht der Einwohner von Ojai, dass ihr Vater 1975 in seiner Jugend seinen Bruder und seine Schwester ermordet hat, nicht umgehen. Aber genau darum dreht sich das Projekt. Vincent möchte endlich die Wahrheit ans Licht bringen, ist aber schwer krank und schafft das nicht mehr selbst. Doch das erfährt Olivia nicht sofort. Sie denkt, sie soll seinen letzten Roman fertigschreiben, da er es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst kann. Um ihre Schulden bei John Calder bezahlen zu können, nimmt sie den Auftrag, für den es eine fürstliche Bezahlung gibt, gezwungener Maßen an. Die Bedingungen, die an den Auftrag gebunden sind, machen es Olivia sehr schwer, ihren Job zu machen. Doch sie hat eine Idee, wie sie ohne Vertragsbruch dennoch an Informationen kommt, die sie benötigt. Dies und die Rückblenden ins Jahr 1975, in denen Danny und Poppy zu Wort kommen, machen die Story sehr komplex und spannend. Das ist nach einem etwas zähen, langatmigen Start eine Wohltat und hält sich zum Glück bis zum Schluss. Die Figuren sind gelungen gezeichnet. Die Charakterzüge kommen sehr gut zur Geltung und auch Krankheit wird zum Thema. Die Lewi-Körperchen-Demenz von Vincent hat zur Folge, dass er immer wieder Ausraster hat, Olivia mit ihrer Mutter verwechselt und keine Fragen beantworten kann. So hat es Olivia nicht wirklich leicht, das Buch zu schreiben und die Wahrheit herauszufinden. Der Leser ist genauso auf die Entdeckungen angewiesen, wie sie. Und davon gibt es wahrlich reichlich! Nicht alle sind so, wie man sie sich wünscht, aber das Ende ist rund, stimmig und aufschlussreich. Gerne hätte ich auf die Beziehungsprobleme von Olivia und die Verleumdungs-Sache verzichtet, denn sie tragen in keiner Weise zur Story bei und wirken mehr, wie Seitenfüller. Das hätte das Buch gar nicht nötig gehabt, zumal die Themenvielfalt, die wirklich interessant ist und auch die eine oder andere Spur legt, genug Stoff bietet. Insgesamt ist es aber ein typisches Lucie Clark Buch und bis auf ein paar Abstriche konnte es mich gut unterhalten. Die drei Sprecher haben alle einen sehr guten Job gemacht. So konnte ich mir Olivia, Poppy und Vincent in seiner Jugend noch besser vorstellen. Von mir bekommt die Story vier Sterne, die Sprecher volle Punktzahl!