
Chief Propaganda Officer
Es ist erst zwei Jahre her, dass die adlige Rune ihre eigene Großmutter als Hexe angezeigt hat. Jetzt wird sie als Vorzeigepatriotin der Neuen Republik betrachtet, in der alle Hexen gnadenlos gejagt und getötet werden. Rune jedoch verbirgt ein Geheimnis: Nicht nur ist sie selbst eine Hexe, sondern auch der Rote Nachtfalter - ein Phantom, das nachts die gefangenen Hexen befreit und in Sicherheit bringt. Um mehr über eine soeben gefangene Hexe in Erfahrung zu bringen, muss Rune ausgerechnet den schlimmsten Hexenjäger umgarnen. Doch Gideon hat sie selbst in Verdacht, etwas mit dem Roten Nachtfalter zu tun zu haben und so beschließt er, ebenfalls um sie zu werben. Doch wie lange dauert es, bis aus Fake Ernst wird - und wie loyal sind beide ihrer eigenen Sache? Das ist wieder ein Buch, in dem ich hin- und hergerissen bin. Einerseits verabscheue ich Typen wie Gideon. Obwohl ich seinen Hass auf gewisse Weise nachvollziehen kann, sind mir Hexenjäger schon rein geschichtlich ein Gräuel. Ich verstehe Hass auf diejenigen, die einen gequält und geliebte Menschen getötet haben. Ich verstehe aber nicht, wie man dann alle solche Menschen hassen kann. Das wäre, als würde ich alle Bäcker hassen und verfolgen, weil mir einer ein schimmliges Brot verkauft hat. Das hat mich also an Gideon wahnsinnig abgestoßen. Gleichzeitig ist die Geschichte komplex, besteht nicht nur aus Schwarz-Weiß. Weder sind die Hexen noch die Revolutionäre alle Pappschablonen, die man je nach Bedarf irgendwo hinschiebt. Der Schreibstil hat mich sofort in die Geschichte mitgenommen, Rune ist mir hochsympathisch und ich mochte auch Alex. Die Sache mit Verity war gewissermaßen vorherzusehen - nicht in diesem Ausmaß, aber was es mit ihr zu tun hatte, schon. Alles in allem konnte mich dieser erste Teil packen und ich werde auf jeden Fall den zweiten lesen, um herauszufinden, wie das Ganze endet.