
dianae E
Julia Pauss – Kodiak Echos, Hide me Brynn wird ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen und nach Alaska ins kleine Echo Cove verbracht, damit ihr Ex-Chef Dane Conway sie nicht findet. Die IT-Expertin hasst alles daran: ihren neuen Namen Blair, ihren arrogant-distanzierten aber irgendwie sexy Nachbarn Archer Flint, die Unfreundlichkeit der Dorfbewohner insbesondere ihrer Kollegin Keira und die Einsamkeit. Vor allem aber hasst sie, was die letzten Monate aus ihr gemacht haben. Aus einer toughen jungen Frau wurde eine Zeugin, die Angst um ihr Leben hat. Doch in Echo Cove werden Neuankömmlinge nicht gern gesehen, denn vor zehn Jahren ereignete sich der Mord an einer jungen Frau und das Misstrauen und die Folgen sind immer noch spürbar. Auch mit Wilderern hat die kleine Küstenstadt zu tun und lockt immer wieder Fremde an. Die Marshals haben Brynn nur zwei Aufgaben gegeben: Unter dem Radar bleiben, allerdings wird schon bald ein Stalker auf Brynn aufmerksam. Und sich von ihrem Nachbarn fern halten, der Ärger verspricht. Aber wie könnte sie sich sich von Archer fern halten, wenn er ihr Herz höher schlagen lässt und sie sich zum ersten Mal seit langer Zeit sicher fühlt? Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen. Am Anfang hatte ich leichte Schwierigkeiten anzukommen, doch nach ca 30-50 Seiten verlief sich das und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wird in der ich-Perspektive überwiegend aus Brynns Sicht erzählt. Auch Archer hat einige Perspektivkapitel, allerdings sind die eher rar gestreut. Der Erzählstil ist überwiegend locker und modern, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Schön finde ich die Kapitelüberschriften. Das Figurenensemble ist eher klein gehalten. Im Fokus steht Brynn alias Blair und der Ranger Archer Flint, dessen Bruder seit dem angeblichen Mord an seiner Freundin verschwunden bleibt. Die Dorfgemeinschaft ist genau wie man sie sich vorstellt: zurückhaltend, fremdenfeindlich, oft distanziert. Gerade Archer bekommt das zu spüren, weil sich die Dorfbewohner eine vorschnelle Meinung gebildet haben. Eigentlich ist Brynn eine toughe junge Frau, aber die Angst hat sie verständlicherweise im Griff. Wir können dabei zusehen, wie sie sich entwickelt und sich ihrer Angst stellt, wie sie sich Stück für Stück ihr Leben zurückholt. Mir hat es sehr geholfen, Archers Sicht präsentiert zu bekommen. Hier zeigt die Autorin seinen Schmerz und warum er sich von allen und jeden distanziert. Das hat ihn nahbarer gemacht. Interessanterweise hat die Geschichte gut funktioniert mit dem kleinen Figurencast, und auch wenn nicht ganz alle Fragen geklärt wurden, ist die Geschichte eigenständig lesbar, bietet aber Potenzial für eine Fortsetzung. Die Schauplätze sind detailliert und atmosphärisch ausgearbeitet. Die Einsamkeit des Naturschutzgebietes, wo ich jedes Knacken und Knarzen praktisch spüren konnte oder das eher renovierungsbedürftige Haus, in das Brynn vorübergehend zieht oder die heimelige Wärme in Archers Haus im Kontrast haben mir gut gefallen. Mit jeder Seite hat mir die Geschichte besser gefallen und mich in den Bann gezogen, sodass ich neugierig auf die Fortsetzung bin. Die Geschichte ist eher beklemmend, hat aber auch humorvolle Momente. Es gibt Gänsehautfeeling und einige überraschende Wendungen. Es gibt Emotionen und Herzensmomente. Hier haben wir eine gute Mischung, die das Buch interessant gemacht haben. Das Finale ist gut angelegt und macht neugierig auf mehr. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Das Cover gefällt mir sehr gut. Die dichte Bewaldung im Naturschutzgebiet spielt eine große Rolle im Buch und außerdem wirkt das Cover in den dunklen Farben auch irgendwie bedrohlich. Fazit: spannende Thrill-Romance mit guten Wendungen und interessanten Figuren. 4 Sterne.